Start

Natur- und Artenschutz

Klima und Energie

Chemikalien und Pestizide

#Mission
Natur retten

 

Nächster Termin

-

Waldbegehung mit MdL Fabian Ehmann

Waldbegehung in Bad Dürkheim Gemeinsam mit MdL Fabian Ehmann MdB Misbah Khan und MdL Lea Heidbreder sowie einem lokalen Förster werden wir den aktuellen Zustand des Waldes in Bad Dürkheim […]

Das Gesetz zur Rettung der Natur muss Artensterben und Klimakrise gemeinsam bekämpfen!

Videos

☢️ SICHER IST NUR DAS RISIKO☢️

💥Heute vor genau 39 Jahren ereignete sich der nukleare Super-GAU in Tschernobyl. Die Katastrophe von 1986 hat gezeigt, wie verheerend die Folgen eines Atomunfalls sein können: gesundheitlich, ökologisch und wirtschaftlich. Bis heute ist das Gebiet rund um den Reaktor verstrahlt.

🚨Klar ist: Atomkraft bleibt riskant. Unabhängig von Sicherheitsvorkehrungen oder technischen Innovationen, ein „Restrisiko“ bleibt immer. Und das hat sich nicht nur in Tschernobyl, sondern auch in Fukushima im Jahre 2011 und anderen Störfällen weltweit gezeigt.

Trotzdem investieren einige Staaten der EU weiterhin Milliarden in diese gefährliche Technologie – und setzen nun große Hoffnungen in sogenannte Small Modular Reactors. Diese sollen „sicherer“ und „flexibler“ sein. Doch das ist ein gefährlicher Mythos:

🔬Studien zeigen, dass SMRs nicht automatisch sicherer sind. Das Gegenteil ist der Fall: Durch die kompaktere Bauweise und den wirtschaftlichen Druck zur Serienproduktion könnten Sicherheitsstandards sogar gesenkt werden.
💸 SMRs sind extrem teuer! Ihre Entwicklung wird seit Jahren stark subventioniert, ohne dass nennenswerte Anlagen in Betrieb gingen.
♻️ Und das größte Problem bleibt ungelöst: radioaktiver Abfall. Auch SMRs produzieren langlebigen Atommüll, für den es weltweit keine dauerhaft sichere Lagerlösung gibt.
Und klar ist auch: Atomkraft ist kein Klimaretter! Sie ist zu langsam, zu teuer, zu gefährlich.
🌍 Denn Erneuerbare Energien sind längst günstiger, schneller verfügbar und wesentlich umweltfreundlicher und in der EU wird heute bereits mehr Strom aus Wind, Sonne & Co. erzeugt als aus Atomkraft.

➡️ Deshalb braucht es den europäischen Atomausstieg und das Ende aller Investitionen in neue Reaktorkonzepte wie SMRs. Die neue Bundesregierung in Deutschland 🇩🇪 muss hier Vorreiter bleiben und aktiv für eine nachhaltige und sichere Energiezukunft in Europa eintreten. Damit sie das aber nicht vergisst, müssen wir sie immer wieder daran erinnern! Heute und an vielen kommenden Tagen! #tschernobyl #chernobyl

☢️ SICHER IST NUR DAS RISIKO☢️

💥Heute vor genau 39 Jahren ereignete sich der nukleare Super-GAU in Tschernobyl. Die Katastrophe von 1986 hat gezeigt, wie verheerend die Folgen eines Atomunfalls sein können: gesundheitlich, ökologisch und wirtschaftlich. Bis heute ist das Gebiet rund um den Reaktor verstrahlt.

🚨Klar ist: Atomkraft bleibt riskant. Unabhängig von Sicherheitsvorkehrungen oder technischen Innovationen, ein „Restrisiko“ bleibt immer. Und das hat sich nicht nur in Tschernobyl, sondern auch in Fukushima im Jahre 2011 und anderen Störfällen weltweit gezeigt.

Trotzdem investieren einige Staaten der EU weiterhin Milliarden in diese gefährliche Technologie – und setzen nun große Hoffnungen in sogenannte Small Modular Reactors. Diese sollen „sicherer“ und „flexibler“ sein. Doch das ist ein gefährlicher Mythos:

🔬Studien zeigen, dass SMRs nicht automatisch sicherer sind. Das Gegenteil ist der Fall: Durch die kompaktere Bauweise und den wirtschaftlichen Druck zur Serienproduktion könnten Sicherheitsstandards sogar gesenkt werden.
💸 SMRs sind extrem teuer! Ihre Entwicklung wird seit Jahren stark subventioniert, ohne dass nennenswerte Anlagen in Betrieb gingen.
♻️ Und das größte Problem bleibt ungelöst: radioaktiver Abfall. Auch SMRs produzieren langlebigen Atommüll, für den es weltweit keine dauerhaft sichere Lagerlösung gibt.
Und klar ist auch: Atomkraft ist kein Klimaretter! Sie ist zu langsam, zu teuer, zu gefährlich.
🌍 Denn Erneuerbare Energien sind längst günstiger, schneller verfügbar und wesentlich umweltfreundlicher und in der EU wird heute bereits mehr Strom aus Wind, Sonne & Co. erzeugt als aus Atomkraft.

➡️ Deshalb braucht es den europäischen Atomausstieg und das Ende aller Investitionen in neue Reaktorkonzepte wie SMRs. Die neue Bundesregierung in Deutschland 🇩🇪 muss hier Vorreiter bleiben und aktiv für eine nachhaltige und sichere Energiezukunft in Europa eintreten. Damit sie das aber nicht vergisst, müssen wir sie immer wieder daran erinnern! Heute und an vielen kommenden Tagen! #tschernobyl #chernobyl

YouTube Video VVVhbkdia2lKUWJZSmJTdXBrcXctRWNnLmc5SW12bGVQT1Nv

💥 Tschernobyl 1986 und jetzt wollen sie neue Reaktoren bauen?

Jutta Paulus 26. April 2025 8:00

🚨Sabotage am Naturschutz: Niemand spricht darüber!

Jutta Paulus 3. April 2025 15:55

 

Schreib mir

Jutta Paulus

Schreib mir eine Nachricht, ein Feedback oder einen Kommentar.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Vor- und Nachname
Datenschutz