Spezies der Woche #150 - Kohlmeise
Kohlmeisen kennen eigentlich alle. Sie sind derzeit die häufigste Vogelart in Deutschland und nicht vom Aussterben bedroht. Allerdings haben auch […]
Chemie ist für viele Grüne eine mysteriöse Wissenschaft, für mich eine gute Freundin. Die REACH-Gesetzgebung, zumindest in Teilen ein echter GRÜNER Erfolg, hat mich über Jahre meines beruflichen Lebens begleitet. Vieles in dieser Richtlinie ist wirklich gut: zum ersten Mal können Stoffe in ihrer Verwendung eingeschränkt werden, wenn es bessere Alternativen gibt; die zigtausend „Altstoffe“, die vor Inkrafttreten des ersten Chemikaliengesetzes 1979 bereits im Handel waren, wurden endlich untersucht; Verbraucher*innen erhalten umfassende Auskunftsrechte.
Kohlmeisen kennen eigentlich alle. Sie sind derzeit die häufigste Vogelart in Deutschland und nicht vom Aussterben bedroht. Allerdings haben auch […]
Stell dir vor, du bist ein sportlicher Typ, kannst bis zu 80 km/ schnell in der Stunde rennen, aus dem […]
Am Mittwoch steht eine wichtige Debatte zur drohenden Verlängerung von Glyphosat auf der Tagesordnung des Europäischen Parlaments. Der Kampf gegen […]
Im Februar hat die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) einen historischen Vorschlag zur Beschränkung von Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS), auch bekannt als […]
Am Mittwoch hat die Kommission die Katze aus dem Sack gelassen. Für zehn Jahre will sie den Natur-Killer Glyphosat erneut […]
Das Thema Ewigkeitschemikalien begleitet mich seit Beginn dieser Legislaturperiode 2019. Das zugrundeliegende Problem ist selbstverständlich älter. Einer der Gründe, warum […]