Natur- & Artenschutz

Oft wird – selbst von Grünen – der Schutz der biologischen Vielfalt als „Orchideenthema“ (sic!) abgetan. Dabei sichert das Netz der verschiedenen Arten in den Ökosystemen unser Überleben. Es geht eben nicht nur darum, dass eine hübsch anzusehende Blume – oder eine hässliche Kröte – verschwinden. Aussterben ist so ziemlich das Endgültigste auf unserem Planeten. Es geht darum, dass ganze Ökosysteme zusammenbrechen.

Letzte Beiträge

Spezies der Woche #154

Springschwänze sind keine eigene Tierart, sondern eine Tierklasse und zwar eine besonders nützliche. Als Faustregel gilt: Je mehr verschiedene Springschwanzarten […]

Chiemsee Olaf Broders

Wichtige Hürde genommen: EU-Umweltausschuss stimmt für weltweit erstes Renaturierungsgesetz

Soeben nahm der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments (ENVI) das Verhandlungsergebnis zum neuen EU-Renaturierungsgesetz („EU Nature Restoration Law“) an. Vertreterinnen und […]

EU-Parlament stimmt gegen neues Pestizidgesetz 

Soeben hat das Europäischen Parlament die gemeinsame Position zur neuen Verordnung über den nachhaltigen Einsatz von Pestiziden (Sustainable Use of […]

Spezies der Woche #153 - Echter Frauenspiegel

Auswertungen von langjährig gesammelten Pflanzendaten zeigen, dass über 70 Prozent der Gräser- und Kräuterarten in Deutschland seit den 1960er-Jahren zurückgehen. […]

Verhandlungsergebnis: Deal beim EU-Renaturierungsgesetz!

Soeben endeten die letzten Trilogverhandlungen zwischen Europäischem Parlament, EU-Kommission und Mitgliedstaaten zum EU-Renaturierungsgesetz („EU Nature Restoration Law). Das angenommene Verhandlungsergebnis […]

Spezies der Woche #152 - Apollofalter

Der wunderschöne Apollofalter ist der CDU offenbar ein Dorn im Auge. Denn derzeit fordert sie im deutschen Bundestag, die Vorschriften […]