Termine

alle Termine

Amore für die Moore - Die Thementage

Es ist Zeit, unsere Aufmerksamkeit einmal wieder auf unsere stillen Klimahelden zu richten – Moore! Sie sind nicht nur wichtige […]

Weiterlesen

Klimakiller Methan - Webinar mit Özden Terli

+++HIER JETZT ANMELDEN+++ Kritische Abstimmung im EU-Parlament über die Verordnung zu Methanemissionen im Energiesektor! Der aktuelle IPCC-Bericht zeigt: unser Handeln […]

Weiterlesen

Saatgut- und Pflanzentauschbörse in Kaiserslautern

Der Frühling ist da! Und nichts ist schöner als zu Gärtnern. Bringt gern alle eure übriggebliebenen Jungpflanzen und Saatguttütchen mit. […]

Weiterlesen

Feierabendtalk mit dem "Energiesparkommissar" Carsten Herbert

+++Der Feierabendtalk wird am 12.01.2023 um 20:15 Uhr hier zu sehen sein.+++ Die Tage werden kälter und die Lage auf […]

Weiterlesen

Webinar aus Montreal: Live-Bericht von der COP15

Am 07.12.2022 begannen die Verhandlungen auf der UN-Biodiversitätskonferenz in Montreal. Als Verhandlerin werde ich ab dem 13.12.2022 persönlich für das […]

Weiterlesen

Feierabendtalk mit Prof. Dr. Matthias Glaubrecht

Nach einer enttäuschenden Klimakonferenz in Ägypten werde ich im Dezember an der Weltbiodiversitätskonferenz in Montreal, Kanada teilnehmen. Diese – auch […]

Weiterlesen

Klima und Energie

alle Beiträge

BRIEFING zur EU-Methanverordnung

I. Hintergrund (Hier auch als PDF) Der Klimakiller Methan: Zweitwichtigstes Treibhausgas, Hauptbestandteil von Erdgas, Konzentration in der Atmosphäre derzeit höher […]

Weiterlesen

EU-Parlament geht mit starker Position in die Verhandlungen über Klimakiller Methan

Vor den anstehenden Verhandlungen über die Methan-Verordnung fordert die breite Mehrheit der Mitglieder des Europäischen Parlaments ein Verbot des routinemäßigen […]

Weiterlesen

Plenarsitzung des Europäischen Parlaments im Mai: Meine Schwerpunkte

Diese Woche stimmen wir im Europäischen Parlament über meinen Vorschlag zur Parlamentsposition für eine neue EU-Methanverordnung ab. In den zuständigen […]

Weiterlesen

Umwelt und Naturschutz

alle Beiträge

Spezies der Woche #144 - Skadari Näsling

Der Skadari Näsling ist ein Fisch, der ausschließlich im Skadarsee in Albanien und Montenegro lebte. Leider besteht der einzige Hinweis auf seine Existenz in neun Präparaten, […]

Weiterlesen

Unions-Parteipolitik auf Kosten der Allgemeinheit: Lebensmittelsicherheit, Gesundheit und Artenschutz in Gefahr!

Die beiden meinungsgebenden Ausschüsse im Europäischen Parlament für Landwirtschaft (AGRI) und Fischerei (PECH) haben den Gesetzesvorschlag der EU-Kommission für ein […]

Weiterlesen

Spezies der Woche #143 - Quendel-Ameisenbläuling

Glück muss man haben! Das gilt auch für Quendel-Ameisenbläulinge. Deren Raupen lassen sich in einem gewissen Alter auf den Boden fallen, […]

Weiterlesen

Chemie und Gesundheit

alle Beiträge

Ewigkeitschemikalien (“PFAS”): Weg mit dem Gift!

Das Thema Ewigkeitschemikalien begleitet mich seit Beginn dieser Legislaturperiode 2019. Das zugrundeliegende Problem ist selbstverständlich älter. Einer der Gründe, warum […]

Weiterlesen

Neue EU-F-Gase-Verordnung: Der Doppelwumms gegen Klimakrise und Ewigkeitschemikalien (PFAS)

Soeben hat das Europäische Parlament seine Position zur neuen Verordnung über fluorierte Treibhausgase, sogenannte F-Gase, abgestimmt. F-Gase sind Treibhausgase, die […]

Weiterlesen

ECHA: Historischer Vorschlag für den Schutz vor Chemikalien

Soeben hat die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) einen historischen Vorschlag zur Beschränkung von per- und polyfluorierte Chemikalien, auch bekannt als Ewigkeitschemikalien […]

Weiterlesen

Spezies der Woche

alle Beiträge

Spezies der Woche #144 - Skadari Näsling

Der Skadari Näsling ist ein Fisch, der ausschließlich im Skadarsee in Albanien und Montenegro lebte. Leider besteht der einzige Hinweis auf seine Existenz in neun Präparaten, […]

Weiterlesen

Spezies der Woche #143 - Quendel-Ameisenbläuling

Glück muss man haben! Das gilt auch für Quendel-Ameisenbläulinge. Deren Raupen lassen sich in einem gewissen Alter auf den Boden fallen, […]

Weiterlesen

Spezies der Woche #142 - Azorengimpel

Auf Sao Miguel, etwa 1400 km vor der portugiesischen Küste im Atlantischen Ozean lebt der Azorengimpel. Die meiste Zeit des […]

Weiterlesen