Aktuell
Webinar: Der Wald erwacht - Wie Wälder unser Klima retten können
+++JETZT ANMELDEN+++ 21.03.2023 um 19:00 Uhr auf Zoom Ein Wald darf nicht nur die Ansammlung von Bäumen sein! Um uns […]
Weiterlesen ›Spezies der Woche # 136 - Rhône-Streber
Rhône-Streber gehören zur Familie der Barsche, sind aber eine eigenständige Art, die es nur in der Rhône und ihren Nebenflüssen […]
Weiterlesen ›Gesetz zur Rettung der Natur: Verhandlungsstart im Europäischen Parlament
Es geht los! Nach einem Jahr ungeduldigen Wartens starten endlich die Verhandlungen zum neuen Gesetz zur Rettung der Natur. Diese […]
Weiterlesen ›UPDATE: Hintergrund zur EU-Richtlinie über Gebäudeenergieeffizienz
Großer Grüner Erfolg im Europäischen Parlament! Das Europäische Parlament hat mehrheitlich die neue EU-Gebäudeenergieeffizienzrichtlinie (EPBD) angenommen. Mein irischer Grüner Kollege […]
Weiterlesen ›Investitionen in Energieeffizienz schützen Klima und Geldbeutel
Die Mitglieder des Europäischen Parlaments haben heute (Dienstag, 14. März) ihre Position für die Verhandlungen mit dem Rat und der […]
Weiterlesen ›Plenarsitzung des Europäischen Parlaments im März: Meine Schwerpunkte
Diese Woche stimmen wir im Europäischen Parlament über mehrere wichtige Klimagesetze ab. In den Debatten geht es unter anderem um […]
Weiterlesen ›Saatgut- und Pflanzentauschbörse in Kaiserslautern
Der Frühling ist da! Und nichts ist schöner als zu Gärtnern. Bringt gern alle eure übriggebliebenen Jungpflanzen und Saatguttütchen mit. […]
Weiterlesen ›EU-Energieeffizienzrichtlinie: Einigung bei der „Grundlast der Energiewende und Energiesouveränität“
Heute Morgen um 4 Uhr endeten die interinstitutionellen Verhandlungen zur neuen EU-Energieeffizienzrichtlinie nach 16 Stunden. Das Europäische Parlament, die Europäische […]
Weiterlesen ›Spezies der Woche #135 - Moorbirke
Zu meiner großen Freude ist die Moorbirke Baum des Jahres 2023! Ich kämpfe ja seit Jahren für den Erhalt und […]
Weiterlesen ›Termine
Saatgut- und Pflanzentauschbörse in Kaiserslautern
Der Frühling ist da! Und nichts ist schöner als zu Gärtnern. Bringt gern alle eure übriggebliebenen Jungpflanzen und Saatguttütchen mit. […]
Weiterlesen ›Feierabendtalk mit dem "Energiesparkommissar" Carsten Herbert
+++Der Feierabendtalk wird am 12.01.2023 um 20:15 Uhr hier zu sehen sein.+++ Die Tage werden kälter und die Lage auf […]
Weiterlesen ›Webinar aus Montreal: Live-Bericht von der COP15
Am 07.12.2022 begannen die Verhandlungen auf der UN-Biodiversitätskonferenz in Montreal. Als Verhandlerin werde ich ab dem 13.12.2022 persönlich für das […]
Weiterlesen ›Feierabendtalk mit Prof. Dr. Matthias Glaubrecht
Nach einer enttäuschenden Klimakonferenz in Ägypten werde ich im Dezember an der Weltbiodiversitätskonferenz in Montreal, Kanada teilnehmen. Diese – auch […]
Weiterlesen ›What a Gift - Feierabendtalk zu Schadstoffen im Spielzeug
Geschenke sind mit viel Liebe ausgesucht und sollen gerade Kindern eine ganz besondere Freude machen. Erschreckend, wenn man im Nachhinein […]
Weiterlesen ›Plenarsitzung des Europäischen Parlaments im November: Meine Schwerpunkte
Diese Woche stehen unter anderem die anstehende Weltbiodiversitätskonferenz COP15, der umstrittene Vertrag über die Energiecharta und 70 Jahre supranationales Parlament […]
Weiterlesen ›Klima und Energie
UPDATE: Hintergrund zur EU-Richtlinie über Gebäudeenergieeffizienz
Großer Grüner Erfolg im Europäischen Parlament! Das Europäische Parlament hat mehrheitlich die neue EU-Gebäudeenergieeffizienzrichtlinie (EPBD) angenommen. Mein irischer Grüner Kollege […]
Weiterlesen ›Investitionen in Energieeffizienz schützen Klima und Geldbeutel
Die Mitglieder des Europäischen Parlaments haben heute (Dienstag, 14. März) ihre Position für die Verhandlungen mit dem Rat und der […]
Weiterlesen ›Plenarsitzung des Europäischen Parlaments im März: Meine Schwerpunkte
Diese Woche stimmen wir im Europäischen Parlament über mehrere wichtige Klimagesetze ab. In den Debatten geht es unter anderem um […]
Weiterlesen ›Umwelt und Naturschutz
Webinar: Der Wald erwacht - Wie Wälder unser Klima retten können
+++JETZT ANMELDEN+++ 21.03.2023 um 19:00 Uhr auf Zoom Ein Wald darf nicht nur die Ansammlung von Bäumen sein! Um uns […]
Weiterlesen ›Spezies der Woche # 136 - Rhône-Streber
Rhône-Streber gehören zur Familie der Barsche, sind aber eine eigenständige Art, die es nur in der Rhône und ihren Nebenflüssen […]
Weiterlesen ›Gesetz zur Rettung der Natur: Verhandlungsstart im Europäischen Parlament
Es geht los! Nach einem Jahr ungeduldigen Wartens starten endlich die Verhandlungen zum neuen Gesetz zur Rettung der Natur. Diese […]
Weiterlesen ›Chemie und Gesundheit
ECHA: Historischer Vorschlag für den Schutz vor Chemikalien
Soeben hat die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) einen historischen Vorschlag zur Beschränkung von per- und polyfluorierte Chemikalien, auch bekannt als Ewigkeitschemikalien […]
Weiterlesen ›Plenarsitzung des Europäischen Parlaments im Januar: Meine Schwerpunkte
Diese Woche wählen wir eine neue Vizepräsidentin oder einen neuen Vizepräsidenten, diskutieren die Schwerpunkte mit der schwedischen Ratspräsidentschaft und über […]
Weiterlesen ›What a Gift - Feierabendtalk zu Schadstoffen im Spielzeug
Geschenke sind mit viel Liebe ausgesucht und sollen gerade Kindern eine ganz besondere Freude machen. Erschreckend, wenn man im Nachhinein […]
Weiterlesen ›Plastik und Kreislaufwirtschaft
What a Gift - Feierabendtalk zu Schadstoffen im Spielzeug
Geschenke sind mit viel Liebe ausgesucht und sollen gerade Kindern eine ganz besondere Freude machen. Erschreckend, wenn man im Nachhinein […]
Weiterlesen ›Plenarsitzung des Europäischen Parlaments Anfang Oktober: Meine Schwerpunkte
Im Oktober trifft sich das Europäische Parlament traditionell zweimal zur Plenarsitzung in Straßburg. Denn zwölf Sitzungen müssen gemäß den Europäischen […]
Weiterlesen ›Juttas Vortrag "Recycling of plastics in the European Union" auf der ACHEMA
Am 24. August war ich auf der ACHEMA in Frankfurt beim Symposium „Circular economy in plastics: the role of European […]
Weiterlesen ›Pressemitteilungen
EU-Energieeffizienzrichtlinie: Einigung bei der „Grundlast der Energiewende und Energiesouveränität“
Heute Morgen um 4 Uhr endeten die interinstitutionellen Verhandlungen zur neuen EU-Energieeffizienzrichtlinie nach 16 Stunden. Das Europäische Parlament, die Europäische […]
Weiterlesen ›Welttag des Artenschutzes: Europa muss Hausaufgaben erledigen
Am Welttag des Artenschutzes am 3. März wird der Bedeutung und dem Wert der weltweiten Flora und Fauna gedacht. Rund […]
Weiterlesen ›ECHA: Historischer Vorschlag für den Schutz vor Chemikalien
Soeben hat die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) einen historischen Vorschlag zur Beschränkung von per- und polyfluorierte Chemikalien, auch bekannt als Ewigkeitschemikalien […]
Weiterlesen ›Spezies der Woche
Spezies der Woche # 136 - Rhône-Streber
Rhône-Streber gehören zur Familie der Barsche, sind aber eine eigenständige Art, die es nur in der Rhône und ihren Nebenflüssen […]
Weiterlesen ›Spezies der Woche #135 - Moorbirke
Zu meiner großen Freude ist die Moorbirke Baum des Jahres 2023! Ich kämpfe ja seit Jahren für den Erhalt und […]
Weiterlesen ›Spezies der Woche #134 - Braune Zangenlibelle
Die Braune Zangenlibelle hat die Forschung vor ein Rätsel gestellt. Wieso gibt es die seltene Braune Zangenlibelle in der spanischen Stadt […]
Weiterlesen ›Soziale Medien
Klicken Sie auf den Button, um die Social-Media-Inhalte von Juicer zu laden.