Aktuell
Spezies der Woche # 129 - Armeniacushummel
Die Armeniacushummel, auch armenische Hummel genannt, gehört zu den sogenannten Pocketmakern, also den „Taschenmachern„. Damit sind aber keine Hosentaschen gemeint, sondern eine Art […]
Weiterlesen ›Spezies der Woche #128 - Karpathos - Wasserfrosch
Auf Inseln entstehen oft einmalige, ganz besondere Arten, die nur dort vorkommen. Eine dieser endemischen Arten ist der Karpathos-Wasserfrosch, den […]
Weiterlesen ›Plenarsitzung des Europäischen Parlaments im Januar: Meine Schwerpunkte
Diese Woche wählen wir eine neue Vizepräsidentin oder einen neuen Vizepräsidenten, diskutieren die Schwerpunkte mit der schwedischen Ratspräsidentschaft und über […]
Weiterlesen ›Spezies der Woche #127 - Duft-Händelwurz
Er duftet nach Vanille und lebt nur auf extrem kalkreichen Untergründen – das ist eine eindeutige Beschreibung für den Duft-Händelwurz, eine Orchidee, […]
Weiterlesen ›Pressestatement: Hilfe für Europas Natur
Als weltweit erstes Gesetz zur Wiederherstellung zerstörter Lebensräume soll das neue EU-Renaturierungsgesetz zu einem zentralen Werkzeug im Kampf gegen das […]
Weiterlesen ›Feierabendtalk mit dem "Energiesparkommissar" Carsten Herbert
+++Der Feierabendtalk wird am 12.01.2023 um 20:15 Uhr hier zu sehen sein.+++ Die Tage werden kälter und die Lage auf […]
Weiterlesen ›Spezies der Woche #126 - Erdhenne
Diese Woche haben wir eine ganz besondere Spezies für euch gefunden. Zum Glück verfügen meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über umfassende Artenkenntnisse. […]
Weiterlesen ›Volle Kraft voraus für Klima- und Naturschutz: Schifffahrt wird in den EU-Emissionshandel aufgenommen
Die Neufassung des EU Emissionshandelssystems (ETS) ist offiziell in trockenen Tüchern und mit ihm die Aufnahme der Schifffahrt in den […]
Weiterlesen ›Internationale Seeschifffahrtsorganisation IMO trödelt weiter beim Umweltschutz
Der Ausschuss für den Schutz der Meeresumwelt bei der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation („MEPC“) kam zu seiner 79. Sitzung zusammen. Normalerweise nehme […]
Weiterlesen ›Termine
Feierabendtalk mit dem "Energiesparkommissar" Carsten Herbert
+++Der Feierabendtalk wird am 12.01.2023 um 20:15 Uhr hier zu sehen sein.+++ Die Tage werden kälter und die Lage auf […]
Weiterlesen ›Webinar aus Montreal: Live-Bericht von der COP15
Am 07.12.2022 begannen die Verhandlungen auf der UN-Biodiversitätskonferenz in Montreal. Als Verhandlerin werde ich ab dem 13.12.2022 persönlich für das […]
Weiterlesen ›Feierabendtalk mit Prof. Dr. Matthias Glaubrecht
Nach einer enttäuschenden Klimakonferenz in Ägypten werde ich im Dezember an der Weltbiodiversitätskonferenz in Montreal, Kanada teilnehmen. Diese – auch […]
Weiterlesen ›What a Gift - Feierabendtalk zu Schadstoffen im Spielzeug
Geschenke sind mit viel Liebe ausgesucht und sollen gerade Kindern eine ganz besondere Freude machen. Erschreckend, wenn man im Nachhinein […]
Weiterlesen ›Plenarsitzung des Europäischen Parlaments im November: Meine Schwerpunkte
Diese Woche stehen unter anderem die anstehende Weltbiodiversitätskonferenz COP15, der umstrittene Vertrag über die Energiecharta und 70 Jahre supranationales Parlament […]
Weiterlesen ›Feierabendtalk: Vereinigtes Königreich: Führungslos in der Klimakrise?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Es geht heiß […]
Weiterlesen ›Klima und Energie
Feierabendtalk mit dem "Energiesparkommissar" Carsten Herbert
+++Der Feierabendtalk wird am 12.01.2023 um 20:15 Uhr hier zu sehen sein.+++ Die Tage werden kälter und die Lage auf […]
Weiterlesen ›Volle Kraft voraus für Klima- und Naturschutz: Schifffahrt wird in den EU-Emissionshandel aufgenommen
Die Neufassung des EU Emissionshandelssystems (ETS) ist offiziell in trockenen Tüchern und mit ihm die Aufnahme der Schifffahrt in den […]
Weiterlesen ›Internationale Seeschifffahrtsorganisation IMO trödelt weiter beim Umweltschutz
Der Ausschuss für den Schutz der Meeresumwelt bei der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation („MEPC“) kam zu seiner 79. Sitzung zusammen. Normalerweise nehme […]
Weiterlesen ›Umwelt und Naturschutz
Spezies der Woche # 129 - Armeniacushummel
Die Armeniacushummel, auch armenische Hummel genannt, gehört zu den sogenannten Pocketmakern, also den „Taschenmachern„. Damit sind aber keine Hosentaschen gemeint, sondern eine Art […]
Weiterlesen ›Spezies der Woche #128 - Karpathos - Wasserfrosch
Auf Inseln entstehen oft einmalige, ganz besondere Arten, die nur dort vorkommen. Eine dieser endemischen Arten ist der Karpathos-Wasserfrosch, den […]
Weiterlesen ›Spezies der Woche #127 - Duft-Händelwurz
Er duftet nach Vanille und lebt nur auf extrem kalkreichen Untergründen – das ist eine eindeutige Beschreibung für den Duft-Händelwurz, eine Orchidee, […]
Weiterlesen ›Chemie und Gesundheit
Plenarsitzung des Europäischen Parlaments im Januar: Meine Schwerpunkte
Diese Woche wählen wir eine neue Vizepräsidentin oder einen neuen Vizepräsidenten, diskutieren die Schwerpunkte mit der schwedischen Ratspräsidentschaft und über […]
Weiterlesen ›What a Gift - Feierabendtalk zu Schadstoffen im Spielzeug
Geschenke sind mit viel Liebe ausgesucht und sollen gerade Kindern eine ganz besondere Freude machen. Erschreckend, wenn man im Nachhinein […]
Weiterlesen ›EU-Kommission bricht zentrales Green Deal Versprechen - Chemikalienverordnung REACH wird auf Eis gelegt
Soeben hat die Europäische Kommission ihr Arbeitsprogramm für das Jahr 2023 vorgestellt. Nach mehrmaliger Verschiebung wurde die Revision der EU-Chemikalienverordnung […]
Weiterlesen ›Plastik und Kreislaufwirtschaft
What a Gift - Feierabendtalk zu Schadstoffen im Spielzeug
Geschenke sind mit viel Liebe ausgesucht und sollen gerade Kindern eine ganz besondere Freude machen. Erschreckend, wenn man im Nachhinein […]
Weiterlesen ›Plenarsitzung des Europäischen Parlaments Anfang Oktober: Meine Schwerpunkte
Im Oktober trifft sich das Europäische Parlament traditionell zweimal zur Plenarsitzung in Straßburg. Denn zwölf Sitzungen müssen gemäß den Europäischen […]
Weiterlesen ›Juttas Vortrag "Recycling of plastics in the European Union" auf der ACHEMA
Am 24. August war ich auf der ACHEMA in Frankfurt beim Symposium „Circular economy in plastics: the role of European […]
Weiterlesen ›Pressemitteilungen
Pressestatement: Hilfe für Europas Natur
Als weltweit erstes Gesetz zur Wiederherstellung zerstörter Lebensräume soll das neue EU-Renaturierungsgesetz zu einem zentralen Werkzeug im Kampf gegen das […]
Weiterlesen ›COP 15 : Historische Einigung für biologische Vielfalt
Nach Jahre langen Debatten haben 193 Staaten heute (Montag, 19. Dezember), im kanadischen Montréal ein historisches Abkommen zum Erhalt der […]
Weiterlesen ›Biodiversität/COP15: Historische Einigung für biologische Vielfalt
Nach Jahre langen Debatten haben 193 Staaten heute (Montag, 19. Dezember), im kanadischen Montréal ein historisches Abkommen zum Erhalt der […]
Weiterlesen ›Spezies der Woche
Spezies der Woche # 129 - Armeniacushummel
Die Armeniacushummel, auch armenische Hummel genannt, gehört zu den sogenannten Pocketmakern, also den „Taschenmachern„. Damit sind aber keine Hosentaschen gemeint, sondern eine Art […]
Weiterlesen ›Spezies der Woche #128 - Karpathos - Wasserfrosch
Auf Inseln entstehen oft einmalige, ganz besondere Arten, die nur dort vorkommen. Eine dieser endemischen Arten ist der Karpathos-Wasserfrosch, den […]
Weiterlesen ›Spezies der Woche #127 - Duft-Händelwurz
Er duftet nach Vanille und lebt nur auf extrem kalkreichen Untergründen – das ist eine eindeutige Beschreibung für den Duft-Händelwurz, eine Orchidee, […]
Weiterlesen ›Soziale Medien
Klicken Sie auf den Button, um die Social-Media-Inhalte von Juicer zu laden.