Klima & Energie

Vor drei Jahren spielte die EU im Pariser Klimaabkommen eine tragende Rolle – es wird Zeit, das mit Leben zu füllen! Denn noch sind die gesetzten Ziele viel zu niedrig, um die völkerrechtlichen Verpflichtungen aus diesem Abkommen zu erfüllen. Dabei sind die historischen Emissionen der EU noch nicht einmal berücksichtigt. Die Bremser und Zauderer sind zahlreich und laut – aber jeder Tag, den wir beim Klimaschutz ungenutzt verstreichen lassen, kommt unsere Kinder und Enkel teuer zu stehen. Die technologischen Möglichkeiten sind da, und sogar kostengünstiger als je zuvor.

PM: Klimaziele 2040 nur mit gesunden Böden, Wäldern und Mooren erreichbar

Brüssel, 30.06.2025 Zum heute (30.06.2025) veröffentlichten Bericht der Europäischen Umweltagentur zur Stärkung der Kohlenstoffsenken in Europas Landflächen erklärt die umweltpolitische […]

PM: Freiheitsenergien bringen Wohlstand und Sicherheit

Pressemitteilung: Zum heute (26.06.2025) erschienen Bericht der Europäischen Umweltagentur “Erneuerbare Energien und Elektrifizierung industrieller Prozesse” erklärt Jutta Paulus, Mitglied des […]

EU stärkt eigene Unabhängigkeit im Energiebereich

Strasbourg, 17.06.2025 Zum heute vorgestellten Vorschlag zum Ausstieg aus russischem Öl und Gas erklärt Jutta Paulus, Verhandlerin der Grünen Fraktion […]

UMWELT & NATURSCHUTZ

Oft wird – selbst von Grünen – der Schutz der biologischen Vielfalt als „Orchideenthema“ (sic!) abgetan. Dabei sichert das Netz der verschiedenen Arten in den Ökosystemen unser Überleben. Es geht eben nicht nur darum, dass eine hübsch anzusehende Blume – oder eine hässliche Kröte – verschwinden. Aussterben ist so ziemlich das Endgültigste auf unserem Planeten. Es geht darum, dass ganze Ökosysteme zusammenbrechen.

PM: Gasbohrungen - Watt is love: Finger weg von unserer Natur!

gerneBrüssel/Berlin, 27.06.2025 Gasbohrungen – Watt is love: Finger weg von unserer Natur! Am 02.07.2025 plant das Bundeskabinett das völkerrechtliche Abkommen […]

Auf das Beste zu hoffen ist kein Plan - Deutschland muss handeln, um die Ostsee zu retten

Brief von MdEP Jutta Paulus, MdEP Isabella Lövin und MdB Jan-Niclas Gesenhues zu den Verhandlungen der Fangquoten in der Ostsee: […]

Angriff auf EU-Naturschutz-Recht: Grüne kritisieren CDU/CSU und Umweltminister Schneider

Strasbourg, 19.06.2025 Pressemitteilung Zur Forderung des Bundesumweltministers Schneider nach einer Fristverlängerung zur Einreichung der Entwürfe der Nationalen Umsetzungspläne sowie dem […]

Chemikalien & Pestizide

Chemie: für viele Grüne eine mysteriöse Wissenschaft, für mich eine gute Freundin. Die REACH-Gesetzgebung, zumindest in Teilen ein echter GRÜNER Erfolg, hat mich über Jahre meines beruflichen Lebens begleitet. Vieles in dieser Richtlinie ist wirklich gut: zum ersten Mal können Stoffe in ihrer Verwendung eingeschränkt werden, wenn es bessere Alternativen gibt; die zigtausend „Altstoffe“, die vor Inkrafttreten des ersten Chemikaliengesetzes 1979 bereits im Handel waren, wurden endlich untersucht; Verbraucher*innen erhalten umfassende Auskunftsrechte. Letztes Jahr wurde mit AskREACH eine App zu besonders problematischen Substanzen herausgebracht.

PM: Sauberes Wasser statt Chemiecocktail: EU-Kommission muss Trinkwasserleitlinien reformieren

Kopenhagen, 01.07.2025 In einem heute veröffentlichten Artikel der Plattform Follow the Money heißt es, dass die Verschmutzung durch PFAS zu […]

Recherche zu Ewigkeitschemikalien (PFAS): Die Zeche zahlen Mensch und Natur

Das Recherche-Projekt „Forever Lobbying Project“ hat eine beispiellose Lobbykampagne der Chemieindustrie aufgedeckt. Über ein Jahr lang haben 46 Journalist*innen aus […]

Grünen/EFA begrüßen Urteil über Zugang zu Dokumenten

Der Europäische Gerichtshof hat heute (Mittwoch, 17. Juli) sein Urteil über die Klage von fünf Grünen/EFA-Mitgliedern verkündet, die den Zugang […]