Webinar: PFAS & Co: Unser Wasser in Gefahr – Wer zahlt für die Reinigung?

+++Link zur Anmeldung folgt+++
PFAS & Co: Unser Wasser in Gefahr – Wer zahlt für die Reinigung?
Dienstag, 11.11.2025
19:00 Uhr
Auf Zoom
PFAS & Co: Wasser in Gefahr – Wer zahlt für die Reinigung?
Sauberes Trinkwasser sollte eine Selbstverständlichkeit sein. Doch die Reinheit ist bedroht: PFAS, besser bekannt unter Ewigkeitschemikalien, haben bereits weite Teile unseres Wasserkreislaufs erreicht. Sie finden sich auch in unseren Böden, unseren Lebensmitteln und auch in unserem Blut. Unlängst zeigte eine Untersuchung des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, wie PFAS-belastet unser Wasser ist. Das Problem? PFAS bauen sich nicht ab, reichern sich deshalb immer weiter an und stellen Wasserwerke, Kommunen und uns Verbraucher:innen vor eine neue Kosten- und Verantwortungsgefahr. Wer also zahlt die Kosten für Reinigung, Filterung und Altlastensanierung? Geht die Rechnung an die Verbraucher:innen, die Stadtwerke oder – endlich – an die Verursacher:innen?
Im Rahmen meines Webinars wollen wir gemeinsam einen kritischen Blick auf folgende Fragen werfen:
• Wie verbreitet sind PFAS im Trink- und Grundwasser insbesondere in Deutschland und der Region Berlin/Brandenburg?
• Welche technischen, ökologischen und finanziellen Herausforderungen ergeben sich bei der Wasseraufbereitung und bei der Sanierung belasteter Standorte?
• Welches Kostenträger- und Verantwortungsmodell ist gerecht? Und wer muss wann zahlen?
• Wie lassen sich politische Weichen stellen, damit Verursacher:innen zur Verantwortung gezogen werden?
Ich freue mich auf folgende Gäste
• Janna Kuhlmann – für den BUND, mit Expertise zu PFAS, Wasserqualität und Umweltbelastung
• June Tomiak (MdA) – mit Fokus auf kommunale Verantwortung, Wasserbetriebe und regionale Politikmaßnahmen
Wasser für alle
Das Webinar richtet sich an alle, denen sauberes Wasser am Herzen liegt: Verbraucher:innen, Umwelt¬aktivist:innen, kommunale Entscheider:innen und an Engagierte in Wasserwirtschaft und Politik.
Ich freue mich auf Eure Teilnahme und eine spannende Diskussion. Lasst uns gemeinsam deutliche machen: Wasser darf kein Endlager für Industriechemikalien sein und auch kein Geschäftsmodell für private Gewinne! Es ist unser aller Gemeingut. Und klar ist: Die Kostenfrage darf nicht auf die Schwächsten abgewälzt werden.
Herzliche Grüße
Eure Jutta Paulus