
Europas Umwelt: Artensterben bedroht unsere Lebensgrundlagen
Zum heute erschienen Bericht über Europas Umwelt äußert sich die umweltpolitische Sprecherin der Fraktion Die Grünen/EFA im Europäischen Parlament, Jutta Paulus:
„Europa erlebt ein stilles Massensterben und damit eine der größten Bedrohungen für unsere Wirtschaft, unsere Heimat und unsere Sicherheit. Allein in Deutschland ist bereits ein Viertel aller Tier- und Pflanzenarten vom Aussterben bedroht. Mit jeder totgedüngten Wiese, jedem sterbenden Wald und jedem ausgetrockneten Fluss verlieren wir nicht nur ein Stück Natur, sondern auch das Fundament unserer Ernährungssicherheit.
Intakte Wälder, Moore und Flussauen sind mehr als romantische Landschaftsbilder. Sie sind unsere grüne Feuerwehr: Sie halten Wasser zurück, schützen vor Dürren, Bränden und Flutkatastrophen. Wer heute Natur zerstört, riskiert morgen versiegende Brunnen, vertrocknende Felder und explodierende Lebensmittelpreise. Der Schutz der Natur ist kein Luxus, er ist Katastrophenschutz, Vorsorge und damit Heimatschutz.
Unsere Bürgerinnen und Bürger haben ein Recht auf Ernährungssicherheit. Doch die gibt es nur, wenn wir die Grundlage der Landwirtschaft, unsere Natur, erhalten. Verschwinden Bestäuber, wird Obst und Gemüse unbezahlbar. Wo Wälder absterben, versiegt das Wasser. Und schon heute sind laut EU-Umweltagentur nur noch 9 Prozent unserer Gewässer in Deutschland in gutem Zustand. Ohne Wasser kein Leben – so einfach und so hart ist die Wahrheit.
Intakte Ökosysteme sind unsere Überlebensversicherung: Sie liefern saubere Luft, trinkbares Wasser und fruchtbare Böden. Wer Arten schützt, sichert mit der Vielfalt der Natur auch unser Überleben. Unsere Wirtschaftskraft und die Zukunft kommender Generationen sind ohne Wasser, Boden, Luft nicht denkbar. Es ist höchste Zeit, die Bewahrung der Natur endlich als das zu begreifen, was sie ist: ein Schutzschild für unsere Heimat und die Lebensgrundlage für uns und unsere Kinder.“