
EU kündigt Umsetzung des Hochseeschutz-Abkommens an
Zur heutigen Ankündigung der Umsetzung des Hochseeschutz-Abkommens in europäisches Recht erklärt die umweltpolitische Sprecherin der Grünen Europafraktion, Jutta Paulus:
„Die geplante Umsetzung des Hochseeschutz-Abkommens ins EU-Recht ist ein starkes Signal für den Schutz unserer Ozeane und dafür, dass internationale Zusammenarbeit auch in schwierigen Zeiten funktionieren kann. Gerade angesichts globaler Krisen und wachsender Unsicherheit ist das ein ermutigender Schritt: Die Welt kann sich noch auf gemeinsame Regeln zum Schutz der Natur einigen.
Dass die EU hier vorangeht, zeigt, dass sie eine stabile und verlässliche Kraft im Klima- und Naturschutz sein kann. Allerdings muss die EU-Kommission dazu an ihrem Green Deal und der dazugehörigen Gesetzgebung festhalten.
Die neue Richtlinie gibt den Mitgliedstaaten ein gutes Werkzeug an die Hand, um ihre Ziele aus der EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur umzusetzen. Denn der Schutz der Hohen See ist keine Randnotiz der Umweltpolitik. Er ist zentral für die Biodiversität, für einen fairen Umgang mit marinen Ressourcen und für das Erreichen unserer Klimaziele. Jetzt kommt es darauf an, dass aus gutem Recht auch konkretes Handeln wird.“