Gesetz zur Rettung der Natur: Starker Rückhalt aus der Bevölkerung

Brüssel, 14.10.2025

Gesetz zur Rettung der Natur: Starker Rückhalt aus der Bevölkerung

Soeben hat der Naturschutzbund Deutschland die Ergebnisse seiner Umfrage zum EU-Gesetz zur Rettung der Natur vorgestellt. Hierzu erklärt die umweltpolitische Sprecherin der Fraktion Die Grünen/EFA, Jutta Paulus:

„Die Menschen in unserem Land verstehen, worum es geht: der Schutz der Natur ist zugleich der Schutz unserer Heimat. Es geht um mehr Sicherheit vor Dürren und Fluten und um die Zukunft lebenswerter Dörfer und Städte. Über 80 Prozent der Bürgerinnen und Bürger, quer durch alle Parteien, unterstützen das Gesetz zur Rettung der Natur. Diese Zustimmung zeigt überdeutlich: Der Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen ist eine Frage des gesunden Menschenverstands.

96 Prozent der Menschen sagen, dass ihnen die Natur in ihrer Region sehr wichtig ist. Es gibt kaum ein anderes Thema, das so tief in der Seele unserer Gesellschaft verwurzelt ist. Es geht den Menschen dabei nicht nur um Erholung, sondern um trinkbares Wasser, saubere Luft und um fruchtbare Böden. Gesunde Natur liefert das Fundament unserer Lebensqualität.

Umso unverantwortlicher ist das Verhalten von Landwirtschaftsminister Alois Rainer. Während die Menschen im Land mehrheitlich beklagen, dass Deutschland zu wenig tut, blockiert er die Umsetzung des Gesetzes, das genau diese Sicherheit schaffen soll. Wer in Zeiten wachsender Klimarisiken den Schutz der Natur ausbremst, der gefährdet nicht nur Artenvielfalt, der gefährdet auch die Zukunft unserer Landwirtschaft und den Erhalt unserer Überlebensgrundlagen.

Die Bürgerinnen und Bürger wissen längst, dass Artenvielfalt, Wasserspeicherung und Kohlenstoffbindung nicht abstrakte Themen sind, sondern handfeste lokale und globale Sicherheitsfragen. Es geht um Schutz vor Katastrophen, um die Verlässlichkeit unserer Trinkwasserversorgung, um Lebensqualität in Stadt und Land. Während fast das ganze Land verstanden hat, dass Natur- und Heimatschutz längst zusammengehören, tritt ausgerechnet der Landwirtschaftsminister auf die Bremse. Ich erwarte von Herrn Rainer Führung und keine Blockade.“