Analyse des Leaks zur Europäischen Strategie für Wasserresilienz
Kontext: Europa hat ein Wasserproblem mit vielen Facetten! Dürren sind schon lange kein mediterranes Phänomen mehr und treten zunehmend auch […]
Vor drei Jahren spielte die EU im Pariser Klimaabkommen eine tragende Rolle – es wird Zeit, das mit Leben zu füllen! Denn noch sind die gesetzten Ziele viel zu niedrig, um die völkerrechtlichen Verpflichtungen aus diesem Abkommen zu erfüllen. Dabei sind die historischen Emissionen der EU noch nicht einmal berücksichtigt. Die Bremser und Zauderer sind zahlreich und laut – aber jeder Tag, den wir beim Klimaschutz ungenutzt verstreichen lassen, kommt unsere Kinder und Enkel teuer zu stehen. Die technologischen Möglichkeiten sind da, und sogar kostengünstiger als je zuvor.
Kontext: Europa hat ein Wasserproblem mit vielen Facetten! Dürren sind schon lange kein mediterranes Phänomen mehr und treten zunehmend auch […]
Die Europäische Kommission hat heute (Dienstag, 6. Mai) einen Fahrplan vorgelegt, um die Abhängigkeit von russischem Gas, Öl und Nukleartechnologie […]
Soeben hat die Christlich Demokratische Union ihr Wahlprogramm vorgestellt. Im Bereich der Energiepolitik fordert die CDU den Wiedereinstieg in die […]
Oft wird – selbst von Grünen – der Schutz der biologischen Vielfalt als „Orchideenthema“ (sic!) abgetan. Dabei sichert das Netz der verschiedenen Arten in den Ökosystemen unser Überleben. Es geht eben nicht nur darum, dass eine hübsch anzusehende Blume – oder eine hässliche Kröte – verschwinden. Aussterben ist so ziemlich das Endgültigste auf unserem Planeten. Es geht darum, dass ganze Ökosysteme zusammenbrechen.
Strasbourg, 08.05.2025 Zum heutigen Beschluss des EU-Parlaments zur Herabstufung des Schutzstatus des Wolfes und den damit verbundenen Angriffen auf die […]
Jutta Paulus, umweltpolitische Sprecherin der Grünen Europafraktion, äußert sich zum Frontalangriff auf die FFH-Richtlinie: “Was hier geschieht, ist ein Frontalangriff […]
Zur heutigen Ankündigung der Umsetzung des Hochseeschutz-Abkommens in europäisches Recht erklärt die umweltpolitische Sprecherin der Grünen Europafraktion, Jutta Paulus: „Die […]
Chemie: für viele Grüne eine mysteriöse Wissenschaft, für mich eine gute Freundin. Die REACH-Gesetzgebung, zumindest in Teilen ein echter GRÜNER Erfolg, hat mich über Jahre meines beruflichen Lebens begleitet. Vieles in dieser Richtlinie ist wirklich gut: zum ersten Mal können Stoffe in ihrer Verwendung eingeschränkt werden, wenn es bessere Alternativen gibt; die zigtausend „Altstoffe“, die vor Inkrafttreten des ersten Chemikaliengesetzes 1979 bereits im Handel waren, wurden endlich untersucht; Verbraucher*innen erhalten umfassende Auskunftsrechte. Letztes Jahr wurde mit AskREACH eine App zu besonders problematischen Substanzen herausgebracht.
Das Recherche-Projekt „Forever Lobbying Project“ hat eine beispiellose Lobbykampagne der Chemieindustrie aufgedeckt. Über ein Jahr lang haben 46 Journalist*innen aus […]
Der Europäische Gerichtshof hat heute (Mittwoch, 17. Juli) sein Urteil über die Klage von fünf Grünen/EFA-Mitgliedern verkündet, die den Zugang […]
Alle Menschen in Europa haben das Recht, in einer intakten Natur und einer giftfreien Umwelt leben zu können. Dazu gehören gute Luft zum Atmen, sauberes Wasser und gesunde Böden. Dafür kämpfe ich zusammen mit Euch auch in den nächsten fünf Jahren. Packen wir es an!