Klima & Energie

Vor drei Jahren spielte die EU im Pariser Klimaabkommen eine tragende Rolle – es wird Zeit, das mit Leben zu füllen! Denn noch sind die gesetzten Ziele viel zu niedrig, um die völkerrechtlichen Verpflichtungen aus diesem Abkommen zu erfüllen. Dabei sind die historischen Emissionen der EU noch nicht einmal berücksichtigt. Die Bremser und Zauderer sind zahlreich und laut – aber jeder Tag, den wir beim Klimaschutz ungenutzt verstreichen lassen, kommt unsere Kinder und Enkel teuer zu stehen. Die technologischen Möglichkeiten sind da, und sogar kostengünstiger als je zuvor.

EU-Parlament: Historische Position zum Ausstieg aus russischem Gas und Öl

Brüssel, 16. Oktober 2025 EU-Parlament: Historische Position zum Ausstieg aus russischem Gas und Öl Soeben haben in gemeinsamer Sitzung die […]

World Nuclear Industry Status Report 2025 - Millardengrab Atomkraft

Brüssel, 23.09.2025   Zum gestern vorgestellten Word Nuclear Industrie Status Report 2025 erklärt die atompolitische Sprecherin der Grünen Europafraktion, Jutta […]

Klimaziele 2040 nur mit gesunden Böden, Wäldern und Mooren erreichbar

Brüssel, 30.06.2025 Zum heute (30.06.2025) veröffentlichten Bericht der Europäischen Umweltagentur zur Stärkung der Kohlenstoffsenken in Europas Landflächen erklärt die umweltpolitische […]

UMWELT & NATURSCHUTZ

Oft wird – selbst von Grünen – der Schutz der biologischen Vielfalt als „Orchideenthema“ (sic!) abgetan. Dabei sichert das Netz der verschiedenen Arten in den Ökosystemen unser Überleben. Es geht eben nicht nur darum, dass eine hübsch anzusehende Blume – oder eine hässliche Kröte – verschwinden. Aussterben ist so ziemlich das Endgültigste auf unserem Planeten. Es geht darum, dass ganze Ökosysteme zusammenbrechen.

Wald-Monitoring

PRESSEMITTEILUNG – Strasbourg, 21. Oktober 2025 Wald-Monitoring Konservative gegen gesunde Wälder – schon wieder Seite an Seite mit Rechtsaußen Das […]

Andreas Fuchs

Gesetz zur Rettung der Natur: Starker Rückhalt aus der Bevölkerung

Brüssel, 14.10.2025 Gesetz zur Rettung der Natur: Starker Rückhalt aus der Bevölkerung Soeben hat der Naturschutzbund Deutschland die Ergebnisse seiner […]

Fotowettbewerb - Jetzt abstimmen!

Lieblingsorte: Unsere Natur, unsere Heimat! Unter diesem Motto steht mein diesjähriger Fotowettbewerb, an dem auch dieses Jahr wieder ganz viele […]

Chemikalien & Pestizide

Chemie: für viele Grüne eine mysteriöse Wissenschaft, für mich eine gute Freundin. Die REACH-Gesetzgebung, zumindest in Teilen ein echter GRÜNER Erfolg, hat mich über Jahre meines beruflichen Lebens begleitet. Vieles in dieser Richtlinie ist wirklich gut: zum ersten Mal können Stoffe in ihrer Verwendung eingeschränkt werden, wenn es bessere Alternativen gibt; die zigtausend „Altstoffe“, die vor Inkrafttreten des ersten Chemikaliengesetzes 1979 bereits im Handel waren, wurden endlich untersucht; Verbraucher*innen erhalten umfassende Auskunftsrechte. Letztes Jahr wurde mit AskREACH eine App zu besonders problematischen Substanzen herausgebracht.

Gefährliche Kehrtwende bei Chemikalienkennzeichnung

Pressemitteilung – Straßburg, 23. Oktober 2025 Gefährliche Kehrtwende bei Chemikalienkennzeichnung Heute hat das Europäische Parlament dafür gestimmt, die Anwendung der […]

Image by Lubov Lisitsa from Pixabay

Chemikalienpaket ist ein Geschenk an eine überholte Chemieindustrie auf Kosten der Verbraucherinnen und ihrer Gesundheit

Pressemitteilung – Straßburg, 8. Juli 2025 Chemikalienpaket ist ein Geschenk an eine überholte Chemieindustrie auf Kosten der Verbraucherinnen und ihrer […]

Chemie-Aktionsplan & Chemie-Omnibus: "Geschenke für die Industrie, bittere Pillen für die Verbraucher:innen"

Strasbourg, 08.07.2025 Chemie-Aktionsplan & Chemie-Omnibus: „Geschenke für die Industrie, bittere Pillen für die Verbraucher:innen“ Zum heute vorgestellten Chemie Aktionsplan sowie […]