
World Nuclear Industry Status Report 2025 – Millardengrab Atomkraft
Brüssel, 23.09.2025
Zum gestern vorgestellten Word Nuclear Industrie Status Report 2025 erklärt die atompolitische Sprecherin der Grünen Europafraktion, Jutta Paulus:
Allgemeine Einschätzung
“Wer weiter auf Atomkraft setzt, verschwendet bares Geld. Doch Atomkraft ist nicht nur wirtschaftlich nicht nachhaltig, sie hat enorme technische Risiken, und befördert auch geopolitische Abhängigkeit. Fünf EU-Mitgliedstaaten importieren noch immer Uran und Atomtechnologie aus Putins Russland! Stattdessen müssen wir konsequent auf Erneuerbare Energien, Energieeffizienz und moderne Energiespeicher setzen. Das sind die wahren Freiheitsenergien! Nur so kann Europa eine Energiepolitik verfolgen, die sicher, unabhängig, klimafreundlich und freiheitlich ist.”
Small Modular Reactors
„Die sogenannten Small Modular Reactors (SMRs) existieren immer noch vorwiegend auf Powerpoint. Trotz großspuriger Ankündigungen und Milliardenförderungen ist bisher kein SMR im kommerziellen Betrieb. Laufende Einheiten, wie Russlands Akademik Lomonosov oder Chinas HTR-PM, kann man an einer Hand abzählen und sie liefern nur geringe Leistung, enttäuschen mit niedrigen Auslastungen. Projekte in Kanada und Argentinien sind nach technischen Problemen oder Kostenexplosionen ins Stocken geraten. Das ist ein deutliches Zeichen, wie realitätsfern die hochfliegenden Träume der Atomfans sind.”
Abhängigkeit von Putin
“Zudem bleibt die weltweite Abhängigkeit von russischer Atomkraft tief verankert. Während einige EU-Staaten ihre Uran- und Brennstoffimporte reduziert haben, sind fünf Mitgliedsstaaten, darunter Ungarn, Tschechien und die Slowakei, weiterhin stark von russischen Lieferungen abhängig. Russland dominiert nach wie vor den internationalen Bau von Atomkraftwerken, pflegt Lizenzbeziehungen zu europäischen Unternehmen und ist in Schlüsselprojekte wie Paks II in Ungarn eingebunden. Besonders problematisch: Atomtechnologie und Brennstoff fallen bislang nicht unter EU-Sanktionen gegen Russland Das ist eine massive Sicherheitslücke für Europas Energieversorgung!”
Sinkende Bedeutung der Atomkraft
“Die Bedeutung der Atomkraft weltweit schrumpft weiter. Selbst mit Chinas Wachstum bleibt der Anteil der Kernenergie an der globalen Stromerzeugung bei nur etwa 9 Prozent. Außerhalb Chinas wurden seit 2005 mehr Reaktoren stillgelegt als neu in Betrieb genommen und das Durchschnittsalter der Anlagen steigt. Ein Trend, der weitere Schließungen wahrscheinlich macht, aber auch das Risiko erhöht.”