Klima & Energie

Vor drei Jahren spielte die EU im Pariser Klimaabkommen eine tragende Rolle – es wird Zeit, das mit Leben zu füllen! Denn noch sind die gesetzten Ziele viel zu niedrig, um die völkerrechtlichen Verpflichtungen aus diesem Abkommen zu erfüllen.

Letzte Beiträge

Analyse des Leaks zur Europäischen Strategie für Wasserresilienz

Kontext: Europa hat ein Wasserproblem mit vielen Facetten!  Dürren sind schon lange kein mediterranes Phänomen mehr und treten zunehmend auch […]

EU-Kommission beendet endlich Energieabhängigkeit von Russland

Die Europäische Kommission hat heute (Dienstag, 6. Mai) einen Fahrplan vorgelegt, um die Abhängigkeit von russischem Gas, Öl und Nukleartechnologie […]

Foto von Frédéric Paulussen auf Unsplash

CDU Wahlprogramm: Mit Atomkraft zurück in die Vergangenheit

Soeben hat die Christlich Demokratische Union ihr Wahlprogramm vorgestellt. Im Bereich der Energiepolitik fordert die CDU den Wiedereinstieg in die […]

Jessika Roswall bestätigt: “Jetzt muss sie ihre Hausaufgaben machen”

Nach einer nächtlichen Hängepartie um die Bestätigung Jessika Roswalls als neue Umweltkommissarin gaben die Koordinator*innen nun grünes Licht. Hierzu erklärt […]

EU-Rechnungshof zählt EU-Kommission beim Klimaschutz an

Der Europäische Rechnungshof hat in seinem jüngsten Sonderbericht zur Klimaanpassung in der EU erhebliche Mängel in der Umsetzung der Strategie […]

Google: Atomtechnologie könnte zum Milliardengrab werden

Google hat als erstes Unternehmen weltweit eine Vereinbarung getroffen, Strom aus sogenannten kleinen modularen Reaktoren (SMRs) zu beziehen. Der Technologiekonzern […]