PRESSEMITTEILUNG, 2, März 2021 – Brüssel Zuviel Geld für deutschen Kohleausstieg? Kommission leitet eingehende Untersuchung ein. Soeben hat die Europäische Kommission bekannt gegeben, eine eingehende Untersuchung zu den geplanten Entschädigungen für Braunkohlebetreiber im Rahmen des Deutschen Kohleausstiegsgesetzes einzuleiten. Damit geht der „Vertrag zur Reduzierung und Beendigung der Braunkohleverstromung in Deutschland“ in die nächste Phase […]
PRESSEMITTEILUNG, Montag, 1. März 2020 – Brüssel Neues EU-Energielabel tritt heute in Kraft Heute ist das neue EU-Energielabel für Hausgeräte in Kraft getreten. Es kehrt zurück zu den Stufen A bis G und schafft die nachträglich eingeführten Stufen A+++, A++ und A+ ab. Im neuen Label bleibt Stufe A vorerst frei, um Raum für […]
Letzte Woche war „Grüne Woche“ (Wahlkreiswoche) und ich war wieder teils online oder auch teils physisch (Covid-konform, natürlich) in Rheinland-Pfalz unterwegs. Hier alles im Überblick: Dienstag Online: Aktion Südpfalz Biotope – Moor im Billigheimer Bruch Dienstag vor Ort: Energiepark Mainz – Aus Windstrom wird „Grüner Wasserstoff“ Donnerstag Online: Hirtenweg-Projekt – Biosphären-Reservat Pfälzer Wald/Nordvogesen Freitag vor […]
Webinar „Stand der Energiewende in RLP“ am 16. März 2021 19:00-21:00 Uhr Gleich hier anmelden. Am 13. Januar 2021 wurde der Landesverband Erneuerbare Energien Rheinland-Pfalz / Saarland e.V. (LEE RLP-SL) gegründet. Damit hat Rheinland-Pfalz einen neuen Akteur der sich für den Ausbau der Erneuerbaren Energien und den Klimaschutz stark macht. In ihrem Positionspapier werden einige […]
PRESSEMITTEILUNG, Donnerstag, 11. Februar 2020 – Brüssel AKW Ostrovets: Kein Va-Banque-Spiel an unseren Grenzen! Soeben hat das Europäische Parlament mit großer Mehrheit eine Resolution zum belarussischen Atomkraftwerk Ostrovets angenommen. Das nur 20 km von der EU-Grenze und 45 km von der litauischen Hauptstadt Vilnius gelegene AKW ist im November trotz mangelhafter Sicherheitsvorkehrrungen in Betrieb genommen […]
AKW Ostrovets: Die neue nukleare Gefahr an unserer Grenze Das Europäische Parlament hat heute mit großer Mehrheit eine Resolution verabschiedet, in dem es Belarus dazu auffordert, alle Sicherheitsanforderungen für das neue Atomkraftwerk Ostrovets (auch Astrawez) umgehend umzusetzen. Solange das AKW den internationalen Sicherheitsstandards nicht genügt, darf es nicht ans Netz gehen. Die Sicherheit der Bürger*innen […]
Juttas Klimaschal geht um die Welt. Selbst Greta Thunberg trägt einen bunten Klimaschal, den ihr Jutta letztes Jahr in Brüssel geschenkt hat. Wenn ihr auch Farbe zu mehr Klimaschutz bekennen wollt, gibt`s hier die kompakte Postkartenanleitung zum herunterladen. Viel Spaß beim Nachstricken! JUTTAs-klimaschalkarteA5_web
Die Chemieindustrie spielt in Rheinland-Pfalz eine sehr große Rolle. Unter anderem auch in der Region Ludwigshafen. Aber auch im benachbarten Mannheim in Baden-Württemberg hat die Chemieindustrie eine wichtige Bedeutung. Wie kann sich die Chemieindustrie im Angesicht der Klimakrise anpassen und ihren Beitrag leisten? Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich daraus? Um dieses spannende Thema […]
PRESSEMITTEILUNG, Dienstag, 02. Februar 2021 – Brüssel Internationaler Tag der Feuchtgebiete: Wir brauchen eine Europäische Moorstrategie! Feuchtgebiete leisten einen maßgeblichen Beitrag zum Arten-, Umwelt- und Klimaschutz. Vor allem Moore sind natürliche Kohlenstoffsenken und binden, obwohl sie nur drei Prozent der globalen Landmasse ausmachen, doppelt so viel CO2 als alle Wälder zusammen. Wo Moore entwässert werden, […]
Heute ist Internationaler Tag der Feuchtgebiete! Leider kein Grund zum Feiern, denn unseren Mooren und Feuchtgebieten geht es schlecht. Die erschreckenden Zahlen hat die Europ. Umweltagentur in ihrem „Bericht zum Zustand der Natur“ letztes Jahr veröffentlicht. Helft uns, die Botschaft zu verbreiten und teilt unser Video: