PRESSEMITTEILUNG, Donnerstag, 11. Februar 2020 – Brüssel AKW Ostrovets: Kein Va-Banque-Spiel an unseren Grenzen! Soeben hat das Europäische Parlament mit großer Mehrheit eine Resolution zum belarussischen Atomkraftwerk Ostrovets angenommen. Das […]
AKW Ostrovets: Die neue nukleare Gefahr an unserer Grenze Das Europäische Parlament hat heute mit großer Mehrheit eine Resolution verabschiedet, in dem es Belarus dazu auffordert, alle Sicherheitsanforderungen für das […]
PRESSEMITTEILUNG, Mittwoch, 10. Februar 2021 – Brüssel Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz: „Weiter so“ reicht nicht!! Anlässlich der Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz und der Debatte zur europäischen Impfstrategie im Europäischen Parlament, fordert die […]
Die Ausbreitung der neuen Varianten von Sars-Cov-2 ist äußerst besorgniserregend. Aber auch ohne diese neuen Mutanten sind die Zahlen in Europa weiterhin zu hoch, um eine funktionierende Kontaktverfolgung effektiv durchzuführen […]
Sie haben Fragen oder Anliegen an IHRE Europaabgeordnete ? Dann melden Sie sich gern zur Online-Sprechstunde am 15. Februar zwischen 16 und 17 Uhr bei philipp.veit@la.europarl.europa.eu oder jenni.follmann@la.europarl.europa.eu an. Ab […]
Juttas Klimaschal geht um die Welt. Selbst Greta Thunberg trägt einen bunten Klimaschal, den ihr Jutta letztes Jahr in Brüssel geschenkt hat. Wenn ihr auch Farbe zu mehr Klimaschutz bekennen […]
Die Chemieindustrie spielt in Rheinland-Pfalz eine sehr große Rolle. Unter anderem auch in der Region Ludwigshafen. Aber auch im benachbarten Mannheim in Baden-Württemberg hat die Chemieindustrie eine wichtige Bedeutung. Wie […]
Die Grünen im Europaparlament und im Vereinigten Königreich fordern in einem Positionspapier Impfsolidarität und keinen Impfstoffnationalismus. Das Positionspapier auf Englisch findet ihr hier: Positionspapier Englisch
PRESSEMITTEILUNG, Montag, 08. Februar 2021 – Brüssel Heute hat die Europäische Umweltagentur EEA einen Kurzbericht zu den Folgen von Barrieren in fließenden Gewässern veröffentlicht. Barrieren, wie beispielsweise Dämme und Staustufen, […]
Jean Sebastian Larro hat mich in seinen „Wünsch Dir was..“–Videopodcast eingeladen. Wir sprachen über mehr Biodiversität in den Kommunen und Möglichkeiten für Bürgerinnen und Bürger aktiv zu werden. Hier könnt […]