Am 12. Mai 2021 hat die EU-Kommission im Rahmen des EU Green Deal ihren „Null-Schadstoff-Aktionsplan für Luft, Wasser und Boden“ vorgestellt. Der Aktionsplan gibt einen umfassenden Überblick über bereits beschlossene […]
Am Dienstag den 25. Mai 2021, 14:00-15:30 Uhr findet im Rahmen der EU Green Week 2021 ein Online Workshop der Deutschen Umwelthilfe zum Thema „Methane and Black Carbon“ statt. Es […]
Heute hat die Europäische Kommission ihre Strategie für eine „Nachhaltige Blaue Wirtschaft“ vorgestellt. Diese ist Teil des Europäischen Grünen Deals und beinhaltet Maßnahmen für eine nachhaltige Nutzung von Meeres- und […]
Unsere „Amore für die Moore“ Online-Reihe geht weiter mit Folge 6 und schaut auf die Moore in Schleswig-Holstein am Freitag den 28. Mai um 20:00 Uhr. Hier gibt es […]
Am Montag den 17. Mai 2021, 18:00-20:00 Uhr findet die BUND-Onlinedebatte „Schutzgebiete, die schützen. Landschaft, die erhält. Neue Chancen für die Zukunft des Naturschutzes!“ statt. Ich werde von 18:15-18:45 Uhr […]
Den diesjährigen Internationalen Tag gegen Lärm (International Noise Awareness Day), möchte ich dazu nutzen, auf einen oft übersehenen Bereich hinzuweisen: die Lärmverschmutzung im Meer. Sie kann im schlimmsten Fall tödlich […]
PRESSEMITTEILUNG, Dienstag, 20. April 2021 – Brüssel Die Artenvielfalt unserer Meere braucht Hilfe! Die Europäische Umweltagentur EEA hat heute einen neuen Bericht zur maritimen Artenvielfalt in Europa veröffentlicht. Fast […]
Der Klimawandel ist da und die Anpassung von Städten, Landwirtschaft und Wirtschaft notwendig. Um Vorbereitungen für zunehmende Hitzewellen, Dürren und extreme Wetterereignisse zu treffen, gibt es zahlreiche europäische Projekte, die vor allem auf die Natur als […]
PRESSEMITTEILUNG, Donnerstag, 15. April 2021 – Brüssel Europäische Umweltagentur: Klimakrise und Artensterben MIT der Natur bekämpfen Ein heute von der Europäischen Umweltagentur EEA vorgestellter Bericht zeigt, wie mit naturbasierten Lösungen […]
Endlich! Blei ist bereits in kleinsten Mengen neurotoxisch, es gibt keine unschädliche Konzentration. Deshalb muss der Eintrag von Blei in die Umwelt durch Jagd- und Sportmunition sowie Angelzubehör beendet werden. […]