Am Montag den 18. Mai 2020 18:00-20:00 lädt Jutta Paulus (MdEP) zum Webinar: „Woher kam COVID19 – wie Wildniszerstörung und Pandemien zusammenhängen“ ein. Wir freuen uns sehr über unsere Gäste: […]
PRESSEMITTEILUNG, Donnerstag, 30. April 2020 – Brüssel Heute hat die zuständige EuGH-Gutachterin die zur Senkung von Abgaswerten bei Labortests eingesetzte Software als «Abschalteinrichtung» eingestuft. Eine solche ist nach EU-Recht verboten. […]
Am Dienstag den 05. Mai 2020 20:00-22:00 lädt Jutta Paulus (MdEP) zum Webinar: „Biodiversität vs. Betonierung: Flächenverbrauch in Deutschland“ besprechen. Wir freuen uns sehr über unsere Gäste: Dr. Andreas Faensen-Thiebes […]
Die Wunde brennt noch immer. Vor 34 Jahren kam es in Tschernobyl zu einem Unfall der höchsten Stufe, durch den unmittelbar oder an dessen Folgen tausende Menschen starben, an Krebs […]
Im EU-Umweltstatusbericht (SOER) 2020 werden die bisherigen Entwicklungen des Klimawandels in Europa analysiert und notwendige Schritte zur Begrenzung des globalen Temperaturanstiegs auf 1,5 Grad Celsius aufgezeigt. Kapitel Klimawandel Zentrales Ziel […]
PRESSEMITTEILUNG, Freitag, 17. April 2020 – Brüssel Covid-19-Resolution des Europäischen Parlaments: Guter Ansatz, aber… Heute Mittag hat das Europäische Parlament seine Resolution zur Covid-19-Pandemie abgestimmt. Das Abstimmungsergebnis wird um 16:00 […]
Bild: Von Abrget47j – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=30093432 Die Ostsee ist beliebtes Ferienziel und gleichzeitig stark beeinträchtigtes Ökosystem. Im Kapitel „Meere“ untersucht die europäische Umweltagentur den ökologischen Zustand […]
Bild:Blick_von_der_Wegelnburg_nach_Norden -H.Schreiber Der Bericht der europäischen Umweltagentur „Die Umwelt in Europa: Zustand und Ausblick“(SOER = State of the Environment Report) ist eine alle fünf Jahre herausgegebene Analyse des Zustands der […]
GrüneEuropaWebinare, Dienstag, 17. März 2020 (letztes Update 11.05.2020) Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Interessierte, die Coronavirus-Pandemie greift weltweit weiter um sich. Die nötigen Maßnahmen gegen die Pandemie haben das […]
Bild: Rastenden Störche in den bewässerten Queichwiesen, Pirmin Hilzendegen Das zum immateriellen Weltkulturerbe ernannte Natura 2000 Gebiet „Bellheimer Wald mit Queichwiesen“ in der Südpfalz hat durch seine besondere Art der […]