Soeben hat das Europäische Parlament seine Position zur neuen Verordnung über fluorierte Treibhausgase, sogenannte F-Gase, abgestimmt. F-Gase sind Treibhausgase, die das Klima bis zu 25.000 Mal stärker erwärmen können als CO2. Obwohl besonders klimaschädliche F-Gase durch die bereits seit 2015 bestehende F-Gase-Verordnung verringert werden konnten, kommen stattdessen vermehrt F-Gase zum Einsatz, die zwar weniger klimaschädlich, […]
Geschenke sind mit viel Liebe ausgesucht und sollen gerade Kindern eine ganz besondere Freude machen. Erschreckend, wenn man im Nachhinein erfährt wie viele gesundheitsgefährdende Stoffe in manchen Spielzeugen enthalten sind. Der BUND untersucht seit einigen Jahren immer wieder Spielzeuge auf Schadstoffe, mahnt eine bessere Schadstoffpolitik an und gibt praktische Tipps, wie Verbraucherinnen und Verbraucher auf […]
Im Oktober trifft sich das Europäische Parlament traditionell zweimal zur Plenarsitzung in Straßburg. Denn zwölf Sitzungen müssen gemäß den Europäischen Verträgen in Straßburg stattfinden, und im August sind Parlamentsferien. Auch diese Woche stehen Russlands Krieg in der Ukraine und die Energiepreiskrise im Fokus. Neben den Plenarabstimmungen stehen diese Woche allerdings auch Abstimmungen in den Ausschüssen […]
Am 24. August war ich auf der ACHEMA in Frankfurt beim Symposium „Circular economy in plastics: the role of European diversity“ von der Vereinigung für Chemie und Wirtschaft (VCW), einer Fachgruppe von Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.. Dort habe ich den Vortrag „Recycling of plastics in the European Union – obstacles, opportunities and outlook“ gehalten. Die […]
PRESSEMITTEILUNG, Donnerstag, 10. Februar 2022 – Brüssel Europäische Umweltagentur mahnt zu einer Kreislaufwirtschaft im Textilwesen Heute hat die Europäische Umweltagentur EEA zwei Berichte zu Umwelt- und Klimaauswirkungen der Textilbranche veröffentlicht. Im Vorfeld der erwarteten EU-Strategie für nachhaltige und zirkuläre Textilien schlägt die EEA Maßnahmen vor, mit denen die Folgen der Ressourcennutzung, des Treibhausgasausstoßes […]
Am 19. November habe ich das Werk von Evonik in Darmstadt besucht. Dr. Patrick Glöckner hat mir das „Global Circular Plastics Program“ vorgestellt, mit dem Evonik einen Beitrag zum „Circular Economy Action Plan“ der EU leisten will. Die Herangehensweise ist gut, aber in Zukunft wird sich zeigen, wie die Balance von mechanischem und chemischem Recycling […]
PRESSEMITTEILUNG, Freitag, 29. Januar 2021 – Brüssel Europäische Umweltagentur mahnt: Plastikflut eindämmen! Heute hat die Europäische Umweltagentur EEA einen umfassenden Bericht zum Thema Kreislaufwirtschaft und Plastik veröffentlicht. Die EEA untersucht die weltweit zunehmende Herstellung, Verwendung und den Handel von Plastik sowie die damit einhergehende Zunahme des Plastikmülls, mit gravierenden Auswirkungen auf Biodiversität und Klima. […]
Mittwoch 16. Dezember 20:00-22:00 Uhr Link zur Aufzeichnung. *** Das Webinar wird in englischer Sprache mit deutscher Übersetzung abgehalten. *** Expert*innen: Prof. Vânia Gomes Zuin, Forschungsgruppe Naturprodukte, Universität São Carlos, Brasilien Prof. Klaus Kümmerer, Institut für Nachhaltige Chemie, Universität Lüneburg Tatiana Santos, Leiterin der Abteilung Chemikalien & Nanotechnology, Europäisches Umweltbüro (EEB) (Präsentation von Tatiana Santos) […]
Freitag 04. Dezember 19:00-20:30 „Müll – wir produzieren zu viel und verwerten zu wenig. Eine Betrachtung im europäischen und nationalen Kontext mit Jutta Paulus und Andrea Müller-Bohn vom KV Mainz-Bingen“ Gerade in der Corona-Pandemie steigen wieder die Mengen an Verpackungsmüll, vornehmlich Plastik, überall auf dem Planeten. Doch die Erde hat längst mehr als genug […]
Videokonferenz am 4. Juni 2020 Aufzeichnung: Videokonferenz Umweltministerium RLP „Kunststoffrecycling in der Praxis“ Die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken und EU-Umweltkommissar Virginius Sinkevičius setzen sich zum Gelingen der Kreislaufwirtschaft für einen europäischen Markt für Sekundärrohstoffe ein. Ziel der Veranstaltung ist es, mit Dr. Ingo Sartorius, Geschäftsführer des Verbands der Kunststoffhersteller Plastics Europe sowie Patrick ten Brink, […]