Zur heutigen Abstimmung der EU-Mitgliedsstaaten über ein Verbot von drei der fünf hochwirksamen Insektengifte aus der Substanzklasse der Neonicotinoide erklärt Jutta Paulus, Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Rheinland-Pfalz: „Gut, dass sich für das Freilandverbot der drei wichtigsten Neonicotinoide eine Mehrheit gefunden hat! Damit sind die problematischsten Anwendungen ab 2019 nicht mehr erlaubt. Allerdings bleiben große […]
WeiterlesenArchiv nach Monat April 2018
TSCHERNOBYL: KEINE LAUFZEITVERLÄNGERUNG IN DEUTSCHLAND!
Zum Gedenktag der Katastrophe von Tschernobyl am 26. April erklärt Jutta Paulus, Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Rheinland-Pfalz: „Vor über 30 Jahren kam es zur Atomkatastrophe in Tschernobyl, durch die unmittelbar oder an deren Folgen tausende Menschen starben, an Krebs erkrankten, ihre Heimat verloren und große Gebiete unseres Planeten auf lange Zeit radioaktiv verseucht wurden. […]
WeiterlesenARTENVIELFALT: WERDET NATURSCHÄTZER!
Zur Verabschiedung des Leitantrags “SchätzeN der Natur” auf der Landesdelegiertenversammlung in Idar-Oberstein erklärt Jutta Paulus, Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Rheinland-Pfalz: “Das weltweite Artensterben ist im vollen Gange, in Rheinland-Pfalz sind die Hälfte der einheimischen Tierarten und ein Viertel der Pflanzen bedroht oder bereits ausgestorben. Wir müssen jetzt aktiv werden und Naturschätzerinnen und Naturschätzer werden. […]
WeiterlesenGRUNDSATZPROGRAMM: NEUE ZEITEN, NEUE ANTWORTEN
Zum Auftakt der Debatte zum neuen Grundsatzprogramm von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Berlin erklärt Jutta Paulus, Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Rheinland-Pfalz: „Klimakrise, Artensterben, Digitalisierung oder die Macht der Finanzmärkte – wir GRÜNE stellen uns diesen Herausforderungen und erarbeiten bis 2020 ein neues Grundsatzprogramm. Wir suchen Antworten auf existenzielle Fragen; im Bereich Umwelt sind das […]
WeiterlesenBienen
Seit mindestens 9.000 Jahren nutzen wir Menschen Honig und Wachs der Honigbiene. Der Bienenstaat (in der Imkersprache „der Bien“) fasziniert viele: die strikte Arbeitsteilung, die selbstlose Aufopferung für die Gemeinschaft, das bewundernswerte Orientierungsvermögen, die ausgeklügelte Tanzsprache. Wohl deshalb halten 95 % der Imker*innen in der EU nicht hauptberuflich Bienen, sondern als Nebenerwerb oder als Hobby. Denn: […]
WeiterlesenInternationaler Roma-Tag: Gesellschaftliche Teilhabe stärken, Benachteiligung entgegentreten
Anlässlich des Internationalen Roma-Tages am 8. April erklären Jutta Paulus, Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Romeo Franz: „Der erste Roma-Kongress stand im Zeichen des Strebens nach ‘internationaler Einheit’ im Kampf gegen gesellschaftliche Marginalisierung und für eine Verbesserung gesellschaftlicher Chancen und politischer Teilhabe. Heute, 47 Jahre später, sind dieser Forderungen noch immer aktuell.Von einer gleichberechtigten […]
Weiterlesen