Jutta Paulus

Zurück auf 350 ppm

Der CO2-Gehalt in der Atmosphäre wird in Teile pro Million (parts per million, ppm) gemessen. Zu Beginn der Industrialisierung lag dieser Wert bei 280 ppm, heute liegt er bei 414 […]

Weiterlesen

Was ist ein CO₂-Budget?

ARTIKEL, Freitag, 26. April 2019 Im Oktober 2018 hat der Weltklimarat (IPCC) seinen Zwischenbericht zum 1,5 °C-Ziel veröffentlicht. Ergebnis: wenn die globale Erwärmung mit 66 % Wahrscheinlichkeit bei 1,5 °C […]

Weiterlesen
PermaKulturgut.de [CC BY-SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)]

Permakultur – die unterschätzte Chance für Biodiversität?

Die Permakultur ist ein ganzheitliches Gestaltungskonzept, das im Wesentlichen von Bill Mollison und David Holmgren, zwei australischen Designern, in den 1970er Jahren entwickelt wurde. In der Permakultur werden durch Naturbeobachtung und Analyse der Funktionalität in den Ökosystemen komplexe Probleme mit natürlichen Mitteln angegangen.

Weiterlesen

Was ist Natur wert?

Mit der neuen Ökonomie der Natur wird eine Entwicklung bezeichnet, die Natur in Form von (Ökosystem-)Leistungen und ökonomischen Kennzahlen zu bewerten. Diese Entwicklung hat sich aus verschiedenen, international verhandelten Protokollen, wie dem Kyoto-Protokoll und dem Pariser Klimaschutzabkommen, niedergeschlagen.

Weiterlesen

Wir sind mehr!

Am morgigen Samstag demonstriert ein Bündnis aus der Zivilgesellschaft gegen den Aufmarsch von in Teilen rechtsextremen und nationalistischen Gruppierungen unter der Fahne des vor allem männlich geprägten sogenannten Frauenbündnisses. Dazu […]

Weiterlesen