Windkraftgegnerinnen und -gegener argumentieren häufig mit Umweltschäden und lehnen deren Ausbau rundheraus ab. Windsensible Tierarten wie Milane und Fledermäuse gibt es durchaus und ihr Schutz ist ein sehr wichtiges Artenschutzziel. […]
Am 3. März 1973 wurde das internationale „Übereinkommen über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten freilebender Tiere und Pflanzen“ (CITES) in Washington unterzeichnet. Es soll den nachhaltigen internationalen Handel mit […]
PRESSEMITTEILUNG, Mittwoch, 03. März 2021 – Brüssel Internationaler Tag des Artenschutzes: EU-Recht darf kein zahnloser Tiger bleiben Rund ein Viertel der bekannten Tier- und Pflanzenarten auf unserem Planeten sind bedroht, […]
Letzte Woche war „Grüne Woche“ (Wahlkreiswoche) und ich war wieder teils online oder auch teils physisch (Covid-konform, natürlich) in Rheinland-Pfalz unterwegs. Hier alles im Überblick: Dienstag Online: Aktion Südpfalz Biotope […]
PRESSEMITTEILUNG, Donnerstag, 18. Februar 2021 – Brüssel Heute (Donnerstag, 18. Februar) hat die Europäische Kommission wegen der Verletzung von EU-Umweltrecht Klage gegen Deutschland vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) eingereicht. Die […]
PRESSEMITTEILUNG, Donnerstag, 11. Februar 2020 – Brüssel AKW Ostrovets: Kein Va-Banque-Spiel an unseren Grenzen! Soeben hat das Europäische Parlament mit großer Mehrheit eine Resolution zum belarussischen Atomkraftwerk Ostrovets angenommen. Das […]
AKW Ostrovets: Die neue nukleare Gefahr an unserer Grenze Das Europäische Parlament hat heute mit großer Mehrheit eine Resolution verabschiedet, in dem es Belarus dazu auffordert, alle Sicherheitsanforderungen für das […]
Die Chemieindustrie spielt in Rheinland-Pfalz eine sehr große Rolle. Unter anderem auch in der Region Ludwigshafen. Aber auch im benachbarten Mannheim in Baden-Württemberg hat die Chemieindustrie eine wichtige Bedeutung. Wie […]
PRESSEMITTEILUNG, Montag, 08. Februar 2021 – Brüssel Heute hat die Europäische Umweltagentur EEA einen Kurzbericht zu den Folgen von Barrieren in fließenden Gewässern veröffentlicht. Barrieren, wie beispielsweise Dämme und Staustufen, […]
Jean Sebastian Larro hat mich in seinen „Wünsch Dir was..“–Videopodcast eingeladen. Wir sprachen über mehr Biodiversität in den Kommunen und Möglichkeiten für Bürgerinnen und Bürger aktiv zu werden. Hier könnt […]