PRESSEMITTEILUNG, Freitag, 26. März 2021 – Kaiserslautern Biozide in europäischen Schutzgebieten Zum Start der Pestizid-Ausbringungen in den Feuchtgebieten entlang des Rheins durch die Kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage e.V. […]
Rewilding ist das neue, virulente Wort für ambitionierten Naturschutz. Aber worum gehts beim Rewilding überhaupt? Jutta legt zum Feierabend mit euch die Beine hoch und quatscht über Elche, Naturschutz und […]
Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Interessierte, noch bis zum 04. April führt die EU-Kommission eine öffentliche Konsultation zum EU-Renaturierungsplan durch. Deshalb bitte ich um Eure Unterstützung: Ich bin der Auffassung, dass Moorrenaturierung ein zentraler Bestandteil des europäischen Renaturierungsplans werden sollte […]
Jedes Jahr könnnen Abgeordnete im Europäischen Parlament im Rahmen des Budgetprozesses Pilotprojekte einreichen. Bewähren sich die Projekte, werde sie nach einer gewissen Dauer in permanente Programme umgewandelt. Als ein solches […]
Freitag 19. März 9:30-11:00 Hier finden Sie die Aufzeichnung der Veranstaltung: Die Umweltleistungen der Natur wurden viel zu lange als gegeben angenommen, bis das Insektensterben und der damit verbundene Rückgang […]
Unser Amore für die Moore Online-Reihe geht weiter und schaut auf die Mecklenburgischen Moore. Hier gibt es Moore wie Sand am Meer und eine wesentlich stärkere landwirtschaftliche Nutzung als in […]
Windkraftgegnerinnen und -gegener argumentieren häufig mit Umweltschäden und lehnen deren Ausbau rundheraus ab. Windsensible Tierarten wie Milane und Fledermäuse gibt es durchaus und ihr Schutz ist ein sehr wichtiges Artenschutzziel. […]
Am 3. März 1973 wurde das internationale „Übereinkommen über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten freilebender Tiere und Pflanzen“ (CITES) in Washington unterzeichnet. Es soll den nachhaltigen internationalen Handel mit […]
PRESSEMITTEILUNG, Mittwoch, 03. März 2021 – Brüssel Internationaler Tag des Artenschutzes: EU-Recht darf kein zahnloser Tiger bleiben Rund ein Viertel der bekannten Tier- und Pflanzenarten auf unserem Planeten sind bedroht, […]
Letzte Woche war „Grüne Woche“ (Wahlkreiswoche) und ich war wieder teils online oder auch teils physisch (Covid-konform, natürlich) in Rheinland-Pfalz unterwegs. Hier alles im Überblick: Dienstag Online: Aktion Südpfalz Biotope […]