Pressemitteilung. Feuchtgebiete wie Moore und Sümpfe sind unerlässlich für den Klima- und Artenschutz. Obwohl Moore nur drei Prozent der Landmasse der Erde ausmachen, speichern sie mehr Kohlenstoff als alle Wälder […]
Wie viele Städte in Europa, wurde auch die europäische Hauptstadt Brüssel einst auf sumpfigem Grund erbaut. Die in seichten Gewässern wachsende Sumpfblume Iris pseudacorus, auch als Gelbe Schwertlilie bekannt, ist […]
Diese Woche wählen wir eine neue Vizepräsidentin oder einen neuen Vizepräsidenten, diskutieren die Schwerpunkte mit der schwedischen Ratspräsidentschaft und über Atemwegsinfekte. Hier geht’s es zur Tagesordnung und hier zur Live-Übertragung […]
Als weltweit erstes Gesetz zur Wiederherstellung zerstörter Lebensräume soll das neue EU-Renaturierungsgesetz zu einem zentralen Werkzeug im Kampf gegen das Artensterben und gegen die Klimakrise werden. Nachdem die EU-Kommission im […]
+++Der Feierabendtalk wird am 12.01.2023 um 20:15 Uhr hier zu sehen sein.+++ Die Tage werden kälter und die Lage auf dem Energiemarkt ist, aufgrund des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine, […]
Die Neufassung des EU Emissionshandelssystems (ETS) ist offiziell in trockenen Tüchern und mit ihm die Aufnahme der Schifffahrt in den ETS. Europäische Kommission, Europäisches Parlament und der Rat der EU-Mitgliedstaaten […]
Der Ausschuss für den Schutz der Meeresumwelt bei der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation („MEPC“) kam zu seiner 79. Sitzung zusammen. Normalerweise nehme ich an diesen Treffen im Auftrag des Europäischen Parlaments teil, […]
Die Weltbiodiversitätskonferenz von Kunming und Montreal ist mit einem historischen Abkommen zu Ende gegangen. Noch nie wurden so hohe und ambitionierte Erhaltungsziele auf globaler Ebene festgeschrieben. Die Weltgemeinschaft verpflichtet sich, […]
Nach Jahre langen Debatten haben 193 Staaten heute (Montag, 19. Dezember), im kanadischen Montréal ein historisches Abkommen zum Erhalt der Arten beschlossen. Bis zum Jahr 2030 sollen 30 Prozent aller […]
Nach Jahre langen Debatten haben 193 Staaten heute (Montag, 19. Dezember), im kanadischen Montréal ein historisches Abkommen zum Erhalt der Arten beschlossen. Bis zum Jahr 2030 sollen 30 Prozent aller […]