Am Montag den 4. Oktober 2021, 14:30-16:00 Uhr nimmt Jutta als Referentin am Online Event „EU methane legislation – How to reduce the unabated by 2030“ der Heinrich Böll Stiftung […]
Anlässlich der heutigen Debatte im Europäischen Parlament zu den diesjährigen Naturkatastrophen in Europa um 10:30 Uhr kommentiert die rheinland-pfälzische Europaabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen Jutta Paulus: „Der Begriff Naturkatastrophe reicht […]
PRESSEMITTEILUNG, Mittwoch, 1. September 2021 – Brüssel Europäische Umweltagentur: EU-Schifffahrt muss nachhaltig, widerstands- und wettbewerbsfähig werden Vor dem Hintergrund der anhaltenden Zunahme des weltweiten Schiffsverkehrs hat die Europäische Umweltagentur (EEA) […]
Vom 01. bis 08. September 2021 Eine Liste aller Events findet ihr auf der Seite der Europagruppe Grüne. Hier eine kurze Übersicht: Mittwoch 01. September 20:00 Uhr: Auftaktveranstaltung zum Thema […]
Hier geht’s zur Aufzeichnung. Im Rahmen der Themenwoche „#JetztAberKlima: So machen wir Europa fir für 1,5-Grad!“ der Grünen Europagruppe lädt Jutta Paulus zum Online Event ein: „Lebendige Flüsse statt tödlicher […]
Fast unbemerkt von der breiten Öffentlichkeit hat die Europäische Kommission am 07. Juni ihren Entwurf für die „Beihilfeleitlinien für Klima, Energie und Umwelt“ zur Konsultation online gestellt. Anders als sonst […]
Ich werde mich dafür einsetzen, dass aus „Fit for 55“ ein „Fit for 1,5“ (Grad) wird Das im Juli 2021 von der Europäischen Kommission vorgestellte Klimapaket ist ein großer Schritt […]
DW Der Tag hat mich am Dienstag den 20. Juli 2021 zur Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz interviewt. Das Interview findet ihr hier.
Am 8. Juli 2021 hat der Verband Deutscher Mineralbrunnen e.V. die Veranstaltung „3. FACHFORUM Föderale Wasservorsorge – Wasserqualität in Zeiten des Klimawandels“ veranstaltet. Ich war als Rednerin dabei und habe […]
Volatile Anästhetika und Lachgas wirken in der Erdatmosphäre als potente Treibhausgase. So übersteigt beispielsweise das häufig eingesetzte Desfluran die Treibhauswirkung von CO2 um das 2540-Fache. Obwohl es bereits technische Möglichkeiten zur Wiederverwendung […]