Meine langjährige Tätigkeit im Labor hat mir einige Probleme in der chemischen Industrie vor Augen geführt. Vor allem eine Denkweise konnte ich beobachten: die der Linearwirtschaft. Linearwirtschaft bedeutet, dass ein Rohstoff einmal benutzt und danach weggeworfen, also deponiert oder verbrannt wird. Es werden also viele Abfälle geschaffen, deren energetischer Wert nur durch Verbrennung, und nicht durch Wiederverwendung oder Recycling genutzt wird.
Zu dem Ergebnis der Kohlekommission erklärt die Landesvorsitzende und Europakandidatin Jutta Paulus: „Der erzielte Kompromiss ist der längst überfällige Einstieg in den Kohleausstieg. Das wäre ohne die Klimabewegung so nicht […]
Seit dem Beginn des zweiten Weltkriegs wird der Großteil aller Grundstoffe für die Chemieindustrie, die in einer Vielzahl unserer alltäglichen Produkte enthalten sind, aus Erdöl hergestellt. Das war nicht immer so. Vor dem zweiten Weltkrieg war Steinkohlenteer, der bei der Herstellung von Leuchtgas aus Kohle gewonnen wurde, der wichtigste Grundstoff der organischen Chemie.
Am kommenden Samstag demonstriert ein breites Bündnis in Berlin für ein Umdenken in der Landwirtschaft. Hierzu erklärt Landesvorsitzende Jutta Paulus: „Die Agrarindustrie verdrängt die ökologische und bäuerliche Landwirtschaft. Ungerechte Subventionen unterstützen auch naturschädliches Wirtschaften und Tierquälerei.“
Im Bereich der Herstellung von Chemikalien und Arzneimitteln werden häufig Verfahren genutzt, die wenig effizient sind. Damit geht logischerweise ein unnötiger Verbrauch von Energie und Ressourcen einher, der nicht nötig ist – aber wegen fehlender Anreize sind verschwenderische Verfahren „wirtschaftlich sinnvoll“ – teilweise auf Kosten der Patienten.
Beim Klimaschutz liegt der Fokus meist auf der Verringerung der Kohlendioxid-Emissionen. Das ist auch wichtig und richtig – nicht vergessen dürfen wir aber auch die Senken, also die ökologischen Systeme, die CO2 aufnehmen und speichern können.
Wieso können so schädliche Substanzen überhaupt zugelassen werden? Das Zulassungsverfahren für Pestizide in der EU ist ein mehrstufiger Prozess. Zunächst reicht ein Produzent den Antrag auf die Zulassung eines Wirkstoffs […]
Die Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Jutta Paulus, erklärt zu dem heutigen Urteil des EuGH über den Einsatz eines verbotenen Kühlmittels in Klimaanlagen von Daimler-Autos: „Dieses Urteil beweist mal wieder: […]
Am kommenden Samstag findet eine Großdemonstration im Hambacher Wald gegen die Rodung des Waldes und für den Kohleausstieg statt. Hierzu erklärt die Landesvorsitzende Jutta Paulus: „Wald retten! Kohle stoppen! Unter […]
Die Probleme der Nutzung fossiler Brennstoffe gehen uns alle an – die Auswirkungen werden alle Menschen, ob Deutsche, Europäer oder Küstenbewohner weltweit, vermutlich noch bis ins nächste Jahrtausend begleiten. Der […]