Freitag 19. März 9:30-11:00 Hier finden Sie die Aufzeichnung der Veranstaltung: Die Umweltleistungen der Natur wurden viel zu lange als gegeben angenommen, bis das Insektensterben und der damit verbundene Rückgang […]
Windenergieausbau steckt fest! In einem Brief an die EU-Energiekommissarin Kadri Simson erkundige ich mich nach dem Stand der wettbewerbsrechtlichen Prüfung des deutschen EEG. Hier ist der Brief: Letter to Commissioner […]
Unser Amore für die Moore Online-Reihe geht weiter und schaut auf die Mecklenburgischen Moore. Hier gibt es Moore wie Sand am Meer und eine wesentlich stärkere landwirtschaftliche Nutzung als in […]
Windkraftgegnerinnen und -gegener argumentieren häufig mit Umweltschäden und lehnen deren Ausbau rundheraus ab. Windsensible Tierarten wie Milane und Fledermäuse gibt es durchaus und ihr Schutz ist ein sehr wichtiges Artenschutzziel. […]
PRESSEMITTEILUNG, Mittwoch, 10. März 2021 – Brüssel 10 Jahre Tohoku-Erdbeben und Fukushima-GAU mahnen zu weltweitem Atomausstieg Anlässlich des zehnten Jahrestags des Tohoku-Erdbebens in Japan mit schätzungsweise 20.000 Toten kommentiert […]
Online-Fachgespräch der Grünen Bundestagsfraktion: „10 Jahre nach Fukushima – Atomrisiko Europa?“ Donnerstag 11. März 16:00-18:00 Uhr Die Aufzeichnung findet ihr hier. 10 Jahre nach der Nuklearkatastrophe von Fukushima zeigt sich, dass […]
Am 3. März 1973 wurde das internationale „Übereinkommen über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten freilebender Tiere und Pflanzen“ (CITES) in Washington unterzeichnet. Es soll den nachhaltigen internationalen Handel mit […]
PRESSEMITTEILUNG, Mittwoch, 03. März 2021 – Brüssel Internationaler Tag des Artenschutzes: EU-Recht darf kein zahnloser Tiger bleiben Rund ein Viertel der bekannten Tier- und Pflanzenarten auf unserem Planeten sind bedroht, […]
PRESSEMITTEILUNG, 2, März 2021 – Brüssel Zuviel Geld für deutschen Kohleausstieg? Kommission leitet eingehende Untersuchung ein. Soeben hat die Europäische Kommission bekannt gegeben, eine eingehende Untersuchung zu den geplanten […]
PRESSEMITTEILUNG, Montag, 1. März 2020 – Brüssel Neues EU-Energielabel tritt heute in Kraft Heute ist das neue EU-Energielabel für Hausgeräte in Kraft getreten. Es kehrt zurück zu den Stufen […]