Am 13.Juli findet in Bad Dürkheim mein Sommerfest statt. Wir wollen mit gutem Essen und Musik feiern und zu guten Gesprächen zusammenkommen. Besonders freut mich, dass meine österreichische Kollegin Sarah […]
Der Schutz unserer Lebensgrundlagen und unserer Gesundheit sollten selbstverständlich sein. Doch was sich gerade in Brüssel abspielt, ist der schamlose Versuch, Wahlkampf auf Kosten der Allgemeinheit zu machen. Wichtige Teile […]
Diese Woche stimmen wir im Europäischen Parlament über den neuen EU-Emissionshandel ETS ab. In den Debatten geht es unter anderem um gesundheits- und umweltschädliche „Ewigkeitschemikalien“ und den Abschlussbericht des Weltklimarates. […]
Ein uralter Baum mit rotem Blut? Kein Wunder, dass ein solcher Baum Menschen fasziniert. Der Kanarische Drachenbaum, die Charakterpflanze von Gran Canaria, La Palma und Teneriffa, wächst extrem langsam und wird teilweise sehr […]
Dieser Schmetterling war früher in Bayern so weit verbreitet, dass er nach seinem häufigsten Fundort Regensburg benannt wurde. Dort überlebte er lange an einem letzten Standort und starb 2001 endgültig in Deutschland aus. Ein echtes Drama des Artensterbens! Verbreitungsstatus in Europa […]
Die Weltbiodiversitätskonferenz von Kunming und Montreal ist mit einem historischen Abkommen zu Ende gegangen. Noch nie wurden so hohe und ambitionierte Erhaltungsziele auf globaler Ebene festgeschrieben. Die Weltgemeinschaft verpflichtet sich, […]
Passend zu Halloween stellen wir euch heute die Berghexe vor. Ein Schmetterling, der wie aus dem Nichts neben dir auftaucht und dich fürchterlich erschrecken kann. Denn durch die perfekte Tarnung ist die Berghexe in ihrem Lebensraum, steilen steinigen Berghängen fast unsichtbar. Dort kann sie stundenlang in […]
In der ersten Plenarwoche nach der Sommerpause debattieren wir in Straßburg eine Reihe wichtiger Themen und Gesetze. Im Fokus stehen auch in diesem Monat wieder die Energiepreiskrise und Europas Abhängigkeit […]
Der starengroße Steinrötel ist der geheimnisvolle Unsichtbare unter den Singvögeln. Trotz seines auffälligen Gefieders wird er kaum bemerkt, wenn er vollkommen unbeweglich auf einem Felsen sitzt. Und bei seinem langen Herbstflug zu Gebieten südlich der Sahara fliegt er […]
Der Ästige Rautenfarn ist ein Minimalist. Ein Stängel, ein Zweig, wenige Wedel, das muss reichen. Farne, eine der ältesten Pflanzengruppen der Welt, kommen ohne evolutionäre Errungenschaften wie Blütenstände und Samen […]