PRESSEMITTEILUNG, Mittwoch, 27. Januar 2021 – Brüssel Europäische Wasserstoffstrategie: Schmutzige Mehrheiten im Umweltausschuss Soeben hat der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments seine Stellungnahme zur Europäischen Wasserstoffstrategie angenommen. Die Fraktion der Grünen/EFA hat gegen diese Stellungnahme gestimmt, da sie sogenannten emissionsarmen Wasserstoff als Brückentechnologie ansieht. Auch fordert eine Mehrheit des Umweltausschusses EU-Gelder und politische Förderung für Wasserstoff […]
PRESSEMITTEILUNG, Montag, 25. Januar 2021 – Brüssel Menschen vor Patente! Ende letzter Woche gab das britische Pharmaunternehmen AstraZeneca bekannt, die mit der EU vertraglich vereinbarte Menge seines Corona-Impfstoffes nicht wie geplant liefern zu können. Die Ankündigung kommt nur wenige Tage vor der voraussichtlichen Zulassung des Impfstoffs durch die Europäische Arzneimittelagentur EMA am 29. Januar. […]
PRESSEMITTEILUNG, Donnerstag, 21. Januar 2021 – Brüssel Europäischer Rat: Wir brauchen dringend koordinierte Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie! Am heutigen Donnerstag, 21. Januar kommen die europäischen Staats- und Regierungschefs um 18:00 Uhr im Rahmen einer Videokonferenz zusammen, um über eine koordinierte Antwort auf die Covid-19-Pandemie zu beraten. Hierzu kommentiert die grüne Europaabgeordnete […]
Pressemitteilung: Die Grüne/EFA-Fraktion im Europäischen Parlament fordert vor der heutigen (Dienstag, 19. Januar, ab 8:30 Uhr) Plenardebatte über die globale Impfstrategie mehr europäische Zusammenarbeit und Geschlossenheit, schnellere Impfung von Hochrisikogruppen, koordinierte Kontaktreduktionen und Strategien für Schnelltests und die Suche nach Mutationen sowie eine globale Impfstrategie. Jutta Paulus, Pharmazeutin und Grünen/EFA-Mitglied im Ausschuss für Umwelt, […]
PRESSEMITTEILUNG, Montag, 18. Januar 2020 – Brüssel Europäische Umweltagentur: Erneuerbare Energien senken Umweltbelastung Soeben hat die Europäische Umweltagentur EEA eine Studie zu den Auswirkungen auf die Umwelt durch die zunehmende Nutzung Erneuerbarer Energien veröffentlicht. Die EEA führte hierzu eine detaillierte Umweltbilanzierung für die Jahre 2005 bis 2018 durch. Luft- und Wasserverschmutzung in Form von […]
In eigener Sache: In der Sendung „hart aber fair“ vom 04.01.2021 hat ein Kollege aus dem Europaparlament behauptet, die Verzögerungen und mangelnden Finanzmittel bei der Impfstoffbestellung seien auf die Bedenken von Grünen und Linken im Parlament zurückzuführen, und ich hätte mich gegen Verträge mit Herstellern ausgesprochen. Das entspricht nicht den Tatsachen. Die Verhandlungen zur Impfstoffbeschaffung […]
PRESSEMITTEILUNG, Montag, 21. Dezember 2020 – Brüssel Europäische Arzneimittelagentur EMA autorisiert ersten Covid-19 Impfstoff Soeben hat die Europäische Arzneimittelagentur EMA ihre Empfehlung zur Freigabe des Covid-19 Impfstoffs von Pfizer und BioNTech im Rahmen einer einjährigen bedingten Marktzulassung, die ein strengeres Testverfahren voraussetzt, ausgesprochen. Auf die Empfehlung der EMA muss nun noch die Europäische Kommission […]
PRESSEMITTEILUNG, Donnerstag, 17. Dezember 2020 – Brüssel Endlich! EuGH-Urteil im Dieselskandal erklärt Abgassoftware für illegal Heute hat der Europäische Gerichtshof geurteilt, dass Software illegal ist, die im normalen Fahrbetrieb die Abgasrückführung – und damit Stickoxidminimierung – deaktiviert. Während der Zulassungstests war die Emissionsminderungstechnik aktiv, während im echten Fahrbetrieb aufgrund der eingebauten Abschalteinrichtung erheblich […]
PRESSEMITTEILUNG, Dienstag, 15. Dezember 2020 – Brüssel Neue europäische TEN-E Verordnung: Kein Geld mehr für klimaschädliche Gasinfrastrukturprojekte! Heute Nachmittag stellt die Europäische Kommission ihren Vorschlag für ein neu überarbeitetes Trans-Europäisches Netzwerk für Energie (TEN-E) vor. Diese EU-Verordnung setzt Kriterien für grenzüberschreitende Infrastrukturprojekte in der EU, indem sie festlegt, welche Projekte von gemeinsamem Interesse („PCI“) […]
PRESSEMITTEILUNG, Montag, 14. Dezember 2020 – Brüssel Europäische Umweltagentur: ETS zeigt endlich Wirkung Heute hat die Europäische Umweltagentur ein Briefing zum EU Emissionshandelssystem ETS veröffentlicht. Im Jahr 2019 kam es zu einem Rückgang von Emissionen in vom ETS abgedeckten Sektoren. Grund hierfür war der Rückgang von Kohle als Energieträger und ein Wechsel hin zu […]