HINDERNISSE BESEITIGEN, FLUSSÖKOSYSTEME WIEDERHERSTELLEN! Liebe Naturliebhaber*innen, oben abgebildet ist das Ergebnis meines Fotowettbewerbs „Let it flow“. An dieser Stelle möchte ich allen Teilnehmenden und Abstimmenden noch einmal recht herzlich danken, […]

Pressemitteilung: Die GRÜNE Europaabgeordnete Jutta Paulus, Mitglied im Umweltausschuss, und der GRÜNE Europaabgeordnete Niklas Nienass aus Mecklenburg-Vorpommern, beobachten besorgt die Diskussion um den Ausbau des Rostocker Hafens. Für die neuen […]
Arbeitskreis Ökologische Transformation DIE GRÜNEN/EFA – November 2021 Die biologische Vielfalt ist in der Krise. Eine Million Arten sind vom Aussterben bedroht, für die überwiegende Mehrzahl von ihnen wird die […]
Sehr geehrter Vizepräsident Timmermans, lieber Frans, Sehr geehrtes Kommissionsmitglied Sinkevicius, lieber Virginijus , Sehr geehrter Kommissar Simson, lieber Kadri! Mit Blick auf die Klima-COP26 in Glasgow und auch die Biodiversitäts-COP15 […]
Es waren nicht die besten Voraussetzungen, mit denen wir in die Koalitionsverhandlungen gestartet sind. Zwar hatten wir unser bestes Wahlergebnis seit der Gründung unserer Partei eingefahren, aber wir waren angetreten, […]
+++Aufzeichnung hier ansehen+++ Die Bundestagswahl 2021 brachte nach über 16 Jahren CDU-geführter Bundesregierung die Chance auf eine echte ökologische und gesellschaftliche Modernisierung mit sich. Der von der SPD, uns Grünen […]
PRESSEMITTEILUNG, Donnerstag, 2. Dezember 2021 – Brüssel Schwarzmarkt für Kältemittel muss besser bekämpft werden Heute hat die Europäische Umweltagentur EEA einen Bericht zu klimaschädlichen Fluorierte Treibhausgasen, sogenannten F-Gasen, veröffentlicht. Hierzu […]
+++Aufzeichnunt jetzt direkt anschauen+++ Es ist soweit! Die Verhandlerinnen und Verhandler von Bündnis 90/Die Grünen, SPD und FDP haben sich auf einen Koalitionsvertrag verständigt, der die Grundlage für die erste […]
Nach der schrecklichen Flutkatastrophe diesen Sommer wollte ich von der Europäischen Kommission wissen, welche Lehren sie aus den Vorgängen zieht. Es wäre beispielsweise möglich, den Katastrophenschutz in Europa zu stärken […]
Aufzeichnung hier ansehen. Bayern hat einen riesengroßen Schatz – das altbayrische Donaumoos. Ursprünglich war es mit 180km² das größte Niedermoor Bayerns und Lebensraum für unzählige, heute bereits ausgestorbene Arten. Heute […]