Soeben hat das Europäischen Parlament die gemeinsame Position zur neuen Verordnung über den nachhaltigen Einsatz von Pestiziden (Sustainable Use of Pesticides Regulation, SUR) abgelehnt. Die SUR soll einen Beitrag zu […]
+++Hier geht es zum Pressehintergrund.+++ In der Nacht auf den 15. November einigten sich das Europäische Parlament, die Europäische Kommission und die EU-Mitgliedstaaten auf ein Verhandlungsergebnis zur neuen EU-Methanverordnung. […]
Soeben endeten die letzten Trilogverhandlungen zwischen Europäischem Parlament, EU-Kommission und Mitgliedstaaten zum EU-Renaturierungsgesetz („EU Nature Restoration Law). Das angenommene Verhandlungsergebnis muss noch final vom Europäischem Parlament und dem Rat der […]
Ihr erinnert euch: Vor dem Sommer hatten wir eine extrem enge Abstimmung zum Gesetz zur Rettung der Natur – dem EU-Renaturierungsgesetz. Nur mit eurer Hilfe und dem öffentlichen Druck konnten […]
Keine Frage: Der Kampf für eine intakte Natur, für unsere Lebensgrundlage und damit für weniger Pestizide, für das Gesetz zur Rettung der Natur und gegen Glyphosat ist wirklich mit vielen […]
Soeben hat der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments (ENVI) gegen einen Einspruch zur Wiederzulassung von Glyphosat gestimmt. Jutta Paulus, grüne Umweltpolitikerin und Chemikalienexpertin im Europäischen Parlament kommentiert: „Der Umweltausschuss wurde seinem […]
Diese Woche geht es in eine neue Etappe im Kampf um den Natur-Killer Glyphosat. Was ich euch versprochen habe, kommt: Wir legen gegen den Kommissionsvorschlag, den Pflanzenvernichter Glyphosat für weitere […]
Was eigentlich selbstverständlich sein sollte, wird zum Politik-Thriller: Den Natur-Killer Glyphosat ein für alle mal vom europäischen Markt verbannen. Einen ersten Etappensieg konnten wir vergangene Woche erreichen: Im Expert*innen-Gremium der […]
Die EU-Mitgliedstaaten haben im Rahmen einer Abstimmung eines Expertengremiums heute keine qualifizierte Mehrheit für den Kommissionsvorschlag einer Verlängerung der Zulassung von Glyphosat erreichen können. Die finale Entscheidung wird nun in […]
Lutz Fähser, der Pionier des Naturwaldgedankens, hat im Lübecker Stadtwald vor Jahrzehnten, als damaliger Forstamtsleiter etwas getestet, was die wenigstens für möglich hielten. Einen kommunalen Wirtschaftswald einfach in Ruhe zu […]