Ein Gutachten des Wissenschaftlichen Dienstes des Bundestags hat im Auftrag der GRÜNEN Bundestagsfraktion die Netzzuverlässigkeit in Frankreich und Belgien überprüft. Hierzu erklärt Landesvorsitzende Jutta Paulus: „Sowohl Belgien als auch Frankreich […]
Jahrelang habe ich mich gegen das physikalisch unsinnige Adjektiv „erneuerbar“ ausgesprochen und versucht, es durch „unerschöpflich“ zu ersetzen. Irgendwann habe ich aufgegeben, da der Begriff nunmal etabliert ist. Die Energienutzung […]
[PM72/2018] Die GRÜNE Landesvorsitzende Jutta Paulus erklärt zum IPCC-Bericht zum in Paris beschlossenen Ziel, die Erderwärmung „unter 2 Grad, möglichst unter 1,5 Grad zu halten“: „2015 hatten die Wissenschaftler das […]
[PM 71/2018] Das Oberverwaltungsgericht Münster hat heute einen vorläufigen Rodungsstopp im Hambacher Wald verfügt. Hierzu erklärt die Landesvorsitzende Jutta Paulus: „Das Oberverwaltungsgericht hat mit der Entscheidung heute klar gestellt: RWE […]
Rein physikalisch gesehen ist jegliche wirtschaftliche Entwicklung von der Nutzung externer Energie abhängig. In der Steinzeit haben die Menschen die in Biomasse gespeicherte Solarenergie ausschließlich zur Subsistenz, zum reinen Überleben […]
Die Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Jutta Paulus, erklärt zu dem heutigen Urteil des EuGH über den Einsatz eines verbotenen Kühlmittels in Klimaanlagen von Daimler-Autos: „Dieses Urteil beweist mal wieder: […]
Am kommenden Samstag findet eine Großdemonstration im Hambacher Wald gegen die Rodung des Waldes und für den Kohleausstieg statt. Hierzu erklärt die Landesvorsitzende Jutta Paulus: „Wald retten! Kohle stoppen! Unter […]
Die Probleme der Nutzung fossiler Brennstoffe gehen uns alle an – die Auswirkungen werden alle Menschen, ob Deutsche, Europäer oder Küstenbewohner weltweit, vermutlich noch bis ins nächste Jahrtausend begleiten. Der […]
Im Januar hat die EU-Kommission eine Strategie vorgelegt, wie sie gegen die unglaublichen 25 Millionen Tonnen Kunststoffabfälle vorgehen will. In dieser Strategie finden sich gute Ansätze, aber sie ist in etlichen […]
Die Pläne für eine europäische Energie-Union, die „sichere, bezahlbare und klimafreundliche Energie für Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen in der EU“ gewährleisten soll, liegen vor. Im sogenannten Winter-Paket sind acht Gesetzesvorhaben enthalten, die die Kommission noch vor der Europawahl verabschieden möchte. Der aktuelle Stand findet sich hier: