PRESSEMITTEILUNG, Montag, 19. Oktober 2020 – Brüssel In ihrem heute veröffentlichten Statusbericht zum Zustand der Natur in der Europäischen Union zeichnet die Europäische Umweltagentur (EEA) ein bedrückendes Bild. 81 % der Lebensräume und 63 % der Tier- und Pflanzenarten sind in keinem guten Zustand. Für den Naturstatusbericht wurden Daten von 2013 – 2018 ausgewertet. Abgesehen […]
PRESSEMITTEILUNG – Brüssel, 14. Oktober 2020 Die heute (Mittwoch, 14. Oktober) von der Europäischen Kommission vorgelegte Chemikalienstrategie ist ein richtiger Schritt hin zur Europäischen Chemiewende und kann den Rahmen schaffen für eine nachhaltige, schadstofffreie und wettbewerbsfähige Chemieindustrie. Die ökologische Innovationsoffensive ist die Chance für die Chemieindustrie, auch in Zukunft wirtschaftlich stark zu bleiben. Trotz der […]
PRESSEMITTEILUNG – Brüssel, 14. Oktober 2020 Die Methanstrategie der Europäischen Kommission wird dem Klimaschutz-Versprechen des Europäischen Grünen Deals nicht gerecht. Die EU-Kommission schreibt selbst, dass der Methanausstoß um 35 Prozent verringert werden muss, um 55 Prozent weniger Treibhausgas-Emissionen zu erreichen. Jedoch werden die heute (Mittwoch, 14. Oktober) präsentierten Maßnahmen den Methanausstoß nicht nennenswert verringern und […]
PRESSEMITTEILUNG, Donnerstag, 8. Oktober 2020 – Brüssel Das Europäische Parlament hat mit großer Mehrheit (469 Ja-Stimmen, 137 Nein-Stimmen und 90 Enthaltungen) Einspruch gegen die von der Europäischen Kommission vorgeschlagenen, neuen Rückstandsmengen für den Schadstoff Acrylamid gestimmt. Acrylamid entsteht, wenn kohlenhydratreiche Lebensmittel stark erhitzt werden. Es ist krebserzeugend, löst Mutationen aus und steht im Verdacht, fortpflanzungsgefährdend […]
PRESSEMITTEILUNG, Dienstag, 6. Oktober 2020 – Brüssel Plenarsitzung des Europäischen Parlaments: Europäisches Klimagesetz und Europäische Waldstrategie Das Europäische Parlament stimmt heute über das im März von der Europäischen Kommission vorgeschlagene Europäische Klimagesetz ab. Mit dem Europäischen Klimagesetz soll erstmals das gemeinsame europäische Klimaziel zur Erreichung der Klimaneutralität gesetzlich festgehalten werden. Das aktuell gültige, jedoch nicht bindende […]
PRESSEMITTEILUNG, Dienstag, 6. Oktober 2020 – Brüssel Das Europäische Parlament muss Kinder konsequent vor gefährlichem Acrylamid schützen! Das Europäische Parlament wird heute in der Plenarsitzung über einen Einspruch gegen die Festlegung von maximalen Rückstandsmengen für den Schadstoff Acrylamid abstimmen. Acrylamid entsteht, wenn kohlenhydratreiche Lebensmittel stark erhitzt werden. Es ist krebserzeugend, löst Mutationen aus und steht […]
PRESSEMITTEILUNG, Montag, 28. September 2020 – Brüssel Endlagerprozess in Deutschland Heute wird die Bundesgesellschaft für Endlagerung mit beschränkter Haftung (BGE) den „Zwischenbericht Teilgebiete“ veröffentlichen. Er beruht auf der Auswertung der gesammelten geologischen Daten aus öffentlicher und privater Hand. Der Zwischenbericht wird in der „Fachkonferenz Teilgebiete“ mit Bürger*innen und Vertreter*innen aus Wissenschaft und Kommunen sowie […]
PRESSEMITTEILUNG, Dienstag, 22. September 2020 – Brüssel EURATOM-Vertrag ist nicht mehr zeitgemäß Heute hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) den Beschluss der Europäischen Kommission bestätigt, britische Beihilfen zugunsten des Kernkraftwerks Hinkley Point C zu genehmigen. Hinkley Point C soll 2023 für 60 Jahre in Betrieb gehen. Großbritannien möchte für den verkauften Atomstrom Preisstabilität gewähren, Ausgleichszahlungen […]
PRESSEMITTEILUNG, Donnerstag, 17. September 2020 – Brüssel Dieselskandal: Europäisches Parlament stimmt für Ende der Verschmutzungslizenzen Soeben hat das Europäische Parlament den Vorschlag zur Anpassung der Verordnung über die „Typgenehmigung von Kraftfahrzeugen hinsichtlich der Emissionen“ (EG 715/2007) angenommen. Der Konformitätsfaktor, der angeblich zum Ausgleich von Messunsicherheiten bei den “real driving emission” tests (RDE, Messungen unter realen […]
PRESSEMITTEILUNG, Mittwoch, 16. September 2020 – Brüssel Soeben hat das Europäische Parlament mit großer Mehrheit (Ja 520, Nein 94, Enthaltung 77) den Vorschlag über die Änderung der Verordnung über die Überwachung der CO2-Emissionen des Seeverkehrs („MRV Verordnung“) angenommen. In Zukunft sollen Schifffahrtsunternehmen dazu verpflichtet werden, nicht nur detaillierte Daten zu übermitteln, sondern auch die Effizienz […]