Der Weltklimarat (IPCC, Intergovernmental Panel on Climate Change) ruft in seinem heute (Montag, 20. März) vorgestellten Abschlussbericht zu schnellem Handeln und drastischen Maßnahmen auf, um das Ziel der Begrenzung der […]

EU-Energieeffizienzrichtlinie: Einigung bei der „Grundlast der Energiewende und Energiesouveränität“
Heute Morgen um 4 Uhr endeten die interinstitutionellen Verhandlungen zur neuen EU-Energieeffizienzrichtlinie nach 16 Stunden. Das Europäische Parlament, die Europäische Kommission und der Europäische Rat einigten sich auf einen Kompromiss […]
Am Welttag des Artenschutzes am 3. März wird der Bedeutung und dem Wert der weltweiten Flora und Fauna gedacht. Rund ein Viertel der bekannten Tier- und Pflanzenarten sind bedroht, davon […]
Soeben hat die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) einen historischen Vorschlag zur Beschränkung von per- und polyfluorierte Chemikalien, auch bekannt als Ewigkeitschemikalien (PFAS), vorgelegt. PFAS sind synthetische Chemikalien, die breite Anwendung im […]
Als weltweit erstes Gesetz zur Wiederherstellung zerstörter Lebensräume soll das neue EU-Renaturierungsgesetz zu einem zentralen Werkzeug im Kampf gegen das Artensterben und gegen die Klimakrise werden. Nachdem die EU-Kommission im […]
Nach Jahre langen Debatten haben 193 Staaten heute (Montag, 19. Dezember), im kanadischen Montréal ein historisches Abkommen zum Erhalt der Arten beschlossen. Bis zum Jahr 2030 sollen 30 Prozent aller […]
Nach Jahre langen Debatten haben 193 Staaten heute (Montag, 19. Dezember), im kanadischen Montréal ein historisches Abkommen zum Erhalt der Arten beschlossen. Bis zum Jahr 2030 sollen 30 Prozent aller […]

In der Nacht auf den 30. November einigten sich Europäisches Parlament, Europäische Kommission und der Rat der Mitgliedstaaten in einem finalen Trilog auf neue Regeln im EU-Handel mit Emissionszertifikaten (ETS). […]
Die Klimaexpertin und grüne Europaabgeordnete Jutta Paulus reist zur UN-Klimakonferenz COP27 nach Sharm el-Sheikh. Vom 12. bis 18. November wird sie die Verhandlungen vor Ort verfolgen, sich mit zivilgesellschaftlichen und […]
Laut eines heute veröffentlichten Berichts der Europäischen Umweltagentur EEA steigen die Temperaturen in Europa doppelt so schnell wie im weltweiten Durchschnitt und extreme Hitzewellen nehmen zu. Nachhaltige Gebäudekühlung, die die […]