Im Hinblick auf die Klima-COP26 in Glasgow und die Biodiversitäts-COP15 in Kunming möchte ich die unverzichtbare Rolle von Feuchtgebieten und Torfmooren für den Klimaschutz und die Anpassung an den Klimawandel […]
Da wir mit einer globalen Klima- und Biodiversitätskrise konfrontiert sind, muss in den nächsten 10 Jahren dringend gehandelt werden. Wir haben gerade das UN-Jahrzehnt für die Wiederherstellung von Ökosystemen begonnen. […]
Erst vor kurzem hat die Europäische Umweltagentur (EEA) einen neuen Bericht zur Lage der Natur in Europa veröffentlicht. Aus diesem geht hervor: Die Situation europäischer Ökosysteme ist schlecht. Als wäre […]
Im Rahmen meiner Themenwoche Naturschutz darf natürlich auch mein Klassiker „Amore für die Moore“ nicht fehlen. Die beliebte Online-Reihe geht weiter mit Folge 7 und schaut dieses Mal auf die […]
Themenwoche Naturschutz vom 25. Oktober bis 29. Oktober 2021 Liebe Freundinnen und Freunde der Biodiversität, unsere Natur ist in Not! Es braucht schnelle und umfassende Maßnahmen, um das Artensterben aufzuhalten. […]
Schöne Bilder gesucht! Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Interessierte, im Rahmen meiner Themenwoche Naturschutz, die vom 25.10. bis zum 29.10.2021 stattfindet, veranstalte ich einen Fotowettbewerb zum Thema Flusslandschaften. Unsere Flüsse […]

Am Wochenende wurde bekannt, dass die Erlaubnis zum dauerhaften Einschluss von 42.000 Tonnen Giftmüll in der Deponie der Firma Stocamine im französischen Wittelsheim im Departement Oberrhein gerichtlich widerrufen wurde. Die […]
Heute wurde eine breites Bündnis (Stop the Grind) ins Leben gerufen, das ein Ende des traditionellen Abschlachtens von Walen und Delfinen auf den Färöer-Inseln, bekannt als „Grind“ oder Grindadráp, fordert. […]
PRESSEMITTEILUNG, Donnerstag, 30. September 2021 – Brüssel Europäische Umweltagentur schlägt Alarm -Tiere und Lebensräume in Gefahr Heute hat die Europäische Umweltagentur (EEA) einen neuen Bericht zur Lage der Natur […]
Bestäuber wie Honigbienen, Wildbienen, Hummeln und Co. sind wichtige Bestandteile unserer Natur. Und obwohl wir als Menschen von deren Bestäuberleistung täglich profitieren, sind die Mechanismen zu ihrem Schutz so unzureichend, […]