Es ist Zeit, unsere Aufmerksamkeit einmal wieder auf unsere stillen Klimahelden zu richten – Moore! Sie sind nicht nur wichtige Kohlenstoffspeicher, sondern spielen auch eine bedeutende Rolle bei der Regulierung […]
Es geht wieder los: Mit dem Beginn des Frühlings startet auch mein diesjähriger Fotowettbewerb! Und dieses Jahr steht er wieder im Zeichen des Gesetzes zur Rettung der Natur! Das Motto: […]
Soeben hat das Europäische Parlament seine Position zur neuen Verordnung über fluorierte Treibhausgase, sogenannte F-Gase, abgestimmt. F-Gase sind Treibhausgase, die das Klima bis zu 25.000 Mal stärker erwärmen können als […]
Der Weltklimarat (IPCC, Intergovernmental Panel on Climate Change) ruft in seinem heute (Montag, 20. März) vorgestellten Abschlussbericht zu schnellem Handeln und drastischen Maßnahmen auf, um das Ziel der Begrenzung der […]
Webinar nachsehen: Am 23.03.2023 um 20:15 Uhr auf Youtube. Am 21.03.2023, am Tag des Waldes, fand 19:00 Uhr mein Webinar mit Peter Wohlleben (Förster und Autor) und Pierre Ibisch (Biologe und […]
Es geht los! Nach einem Jahr ungeduldigen Wartens starten endlich die Verhandlungen zum neuen Gesetz zur Rettung der Natur. Diese Woche trafen sich die zuständigen Verhandlungsteilnehmer*innen im Europäischen Parlament in […]
Diese Woche stimmen wir im Europäischen Parlament über mehrere wichtige Klimagesetze ab. In den Debatten geht es unter anderem um Energiesicherheit und Energieeffizienz in Europa. Für mich als grüne Verhandlungsführerin […]

Rund ein Viertel der bekannten Tier- und Pflanzenarten auf unserer Erde sind bedroht, davon ist die Hälfte stark gefährdet oder sogar vom Aussterben bedroht. Die Zerstörung von Lebensräumen durch Waldrodungen, […]
Am Welttag des Artenschutzes am 3. März wird der Bedeutung und dem Wert der weltweiten Flora und Fauna gedacht. Rund ein Viertel der bekannten Tier- und Pflanzenarten sind bedroht, davon […]
Pressemitteilung. Feuchtgebiete wie Moore und Sümpfe sind unerlässlich für den Klima- und Artenschutz. Obwohl Moore nur drei Prozent der Landmasse der Erde ausmachen, speichern sie mehr Kohlenstoff als alle Wälder […]