Im Rahmen meiner Themenwoche Naturschutz darf natürlich auch mein Klassiker „Amore für die Moore“ nicht fehlen. Die beliebte Online-Reihe geht weiter mit Folge 7 und schaut dieses Mal auf die […]
Themenwoche Naturschutz vom 25. Oktober bis 29. Oktober 2021 Liebe Freundinnen und Freunde der Biodiversität, unsere Natur ist in Not! Es braucht schnelle und umfassende Maßnahmen, um das Artensterben aufzuhalten. […]
Schöne Bilder gesucht! Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Interessierte, im Rahmen meiner Themenwoche Naturschutz, die vom 25.10. bis zum 29.10.2021 stattfindet, veranstalte ich einen Fotowettbewerb zum Thema Flusslandschaften. Unsere Flüsse […]
PRESSEMITTEILUNG, Donnerstag, 21. Oktober 2021 – Straßburg Europäisches Parlament stimmt für bessere Maßnahmen zur Methanreduktion Nachdem vor einem Jahr die Methanstrategie der Europäischen Kommission vorgestellt wurde, hat das Europäische Parlament […]
Mein Kommentar „Is the EU Green Deal channelling a transition towards a sustainable chemical industry?“ ist in der Oktoberausgabe des Journal of Business Chemistry erschienen. Darin gehe ich darauf ein […]
PRESSEMITTEILUNG – Brüssel, 20. Oktober 2021 COP26 Jetzt ist der Moment, die Finanzierung fossiler Brennstoffe zu beenden und die globale Erwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen Heute (Mittwoch, 20. […]

Am Wochenende wurde bekannt, dass die Erlaubnis zum dauerhaften Einschluss von 42.000 Tonnen Giftmüll in der Deponie der Firma Stocamine im französischen Wittelsheim im Departement Oberrhein gerichtlich widerrufen wurde. Die […]
Atomkraft erlebt derzeit einen medialen Hype. Sogenannte kleine, modulare Reaktoren (SMRs) werden als Wunderwaffe gepriesen, als Rundumschlag gegen Erderwärmung und hohe Energiepreise. Klein und modular – das klingt nach harmlosem […]
Die Europäische Kommission hat heute (Mittwoch, 13. Oktober) ihre „Toolbox” für die EU-Regierungen zur Bewältigung des derzeitigen Energiepreisanstiegs vorgestellt. Die vorgeschlagene Toolbox wird bei einem EU-Gipfel am 21. und 22. […]
Heute wurde eine breites Bündnis (Stop the Grind) ins Leben gerufen, das ein Ende des traditionellen Abschlachtens von Walen und Delfinen auf den Färöer-Inseln, bekannt als „Grind“ oder Grindadráp, fordert. […]