Pressemitteilung. Feuchtgebiete wie Moore und Sümpfe sind unerlässlich für den Klima- und Artenschutz. Obwohl Moore nur drei Prozent der Landmasse der Erde ausmachen, speichern sie mehr Kohlenstoff als alle Wälder […]
Wie viele Städte in Europa, wurde auch die europäische Hauptstadt Brüssel einst auf sumpfigem Grund erbaut. Die in seichten Gewässern wachsende Sumpfblume Iris pseudacorus, auch als Gelbe Schwertlilie bekannt, ist […]
Als weltweit erstes Gesetz zur Wiederherstellung zerstörter Lebensräume soll das neue EU-Renaturierungsgesetz zu einem zentralen Werkzeug im Kampf gegen das Artensterben und gegen die Klimakrise werden. Nachdem die EU-Kommission im […]
Die Weltbiodiversitätskonferenz von Kunming und Montreal ist mit einem historischen Abkommen zu Ende gegangen. Noch nie wurden so hohe und ambitionierte Erhaltungsziele auf globaler Ebene festgeschrieben. Die Weltgemeinschaft verpflichtet sich, […]
Nach Jahre langen Debatten haben 193 Staaten heute (Montag, 19. Dezember), im kanadischen Montréal ein historisches Abkommen zum Erhalt der Arten beschlossen. Bis zum Jahr 2030 sollen 30 Prozent aller […]
Nach Jahre langen Debatten haben 193 Staaten heute (Montag, 19. Dezember), im kanadischen Montréal ein historisches Abkommen zum Erhalt der Arten beschlossen. Bis zum Jahr 2030 sollen 30 Prozent aller […]
Ich möchte euch bei eurem Einsatz für die Natur gern unterstützen. Mit meinem Natura 2000 Kalender, mit wunderschönen Fotos aus den europäischen Schutzgebieten in Deutschland, um euch die Aussicht von […]
Am 07.12.2022 begannen die Verhandlungen auf der UN-Biodiversitätskonferenz in Montreal. Als Verhandlerin werde ich ab dem 13.12.2022 persönlich für das Europäische Parlament hieran teilnehmen. Für mich ist klar: Von dieser […]
Nach einer enttäuschenden Klimakonferenz in Ägypten werde ich im Dezember an der Weltbiodiversitätskonferenz in Montreal, Kanada teilnehmen. Diese – auch COP15 genannte – Konferenz ist extrem wichtig. Denn die Populationen […]
Der Weltbiodiversitätsrat schätzt, dass von den acht Millionen bekannten und noch unbekannten Arten auf unserem Planeten zwei Millionen bedroht und davon eine Million vom Aussterben bedroht sind. Heute beginnt in […]